Ausstellungstagebuch: T-57 , erste Ermüdungserscheinungen
Ich bin ganz schön fertig. So langsam zerrt alles an meinen Nerven. Jeden Abend nach der Arbeit sitze ich vor dem Rechner, zwischen 18 und 19:00Uhr gehts los und geht dann mindestens bis 12. Um 5 am nächsten Morgen ist dann die Nacht zu Ende und der normale Arbeitstag nimmt seinen Lauf.
Und dann ergab sich auch noch ein Problem mit der Deko. Ich hab ja vor symbolisch einen Tron vor einem entsprechenden Hintergrund aufzustellen. Der Hintergrund soll so in etwa aussehen wie unten auf dem Bild. Die Deko wird auf auf eine spezielle Fotowand aufgemalt, Doch leider gabs das bisher benutzte Papier nicht mehr und wir mussten auf anderes ausweichen. Leider wellte sich das so dermaßen das man das nicht verwenden konnte.
Also haben mein Vater und ich rum gegrübelt was wir nehmen könnten und sind dann auf *hüstel* Tapete gekkommen. Einfache, stinknormale, unstrukturierte, weiße Tapete! Und das funktioniert! Mehrfach grundiert, entstehen jetzt in der Garage nach und nach die farbigen Felder. Das wird schon!
Zum Glück muss ich sagen hab ich ab 30.8. zwei Wochen Urlaub. Da kann ich mich noch mal richtig ranhalten an die Plakate, von denen ich das erste nächste Woche in Druck geben werde. Dann ist am 1.9. auch die Pressekonferenz zur Austellung. Vielleicht sind bis dahin auch die Flyer fertig (für die ich nicht zuständig bin). Allerdings werd ich auch mal 3 Tage oder so wegfahren und den lieben Gott nen guten man sein lassen. Naja nicht wirklich. Ich wollte eigentlich an den Bodensee und Kloster Reichenau fotografieren, was sich aber zerschlagen hat und jetzt werd ich in den Harz fahren und mal sehen ob ich doch noch mal nach Quedlinburg, Thale und Gernrode komme… Das blöde ist nämlich: in Quedlinburg, an einer Vitrine, war ein Zitat angebracht zum Thema Reiskönigtum und ich Blödmann weiß das ich das auch in irgendeinem Buch hab, finds aber nicht. War von einem Geschichtsschreiber der beschrieb wie die Herrschaft über einen Pfalzort wie die Heuschrecken herfallen und alles leer fressen. Das Zitat will ich irgendwie in die Austellung einbauen. Ich kanns halt nicht mal im Urlaub lassen lassen. (siehe hier)
Wegen der Heinrich II. und Trebur Geschichte hab ich mir gestern auch das Buch von Stefan Weinfurter zu Heinrich bestellt. Vielleicht bringt mir das ja was und ich finde mal Zeit drin zu lesen.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…