Fiktive Wallanlagen am Rand des Vogelsberges
Nach dem ich nun knappe 4 Wochen täglich am Heft zu den Karolingern in Trebur geschrieben habe ist mein Kopf etwas matschig, beruflich bin ich im Moment auch andauernd im Hotel und langsam brauche...
Nach dem ich nun knappe 4 Wochen täglich am Heft zu den Karolingern in Trebur geschrieben habe ist mein Kopf etwas matschig, beruflich bin ich im Moment auch andauernd im Hotel und langsam brauche...
Ha! Das ist doch mal ne Überschrift und dabei ist sie gar nicht mal falsch, wenn erst einmal in das Thema eingestiegen ist! Aber der Reihe nach. Ich bekam diese Woche die Frage gestellt,...
Ich muss einen Nachtrag zu meinem letzten Post zu karolingischen Beinschienen (hier) machen. Zwar hatte ich eigentlich vor, die folgende Abbildung einzubinden, hatte es aber aus irgendeinem Grund vergessen. Als ich vergangenes Wochenende kurz...
Ich hatte vor einiger Zeit über den gewölbten Rundschild geschrieben und nun lasse ich den Worten Taten folgen. Erster Schritt war die Erstellung eines Positivmodells, auf dem die Planken in Form gebogen werden sollten....
Größe des Schildes Über die Größe der nordischen, flachen Schilde hatte ich bereits geschrieben, doch wie verhält es sich mit der Größe der gewölbten Rundschilde und wie groß soll meines werden? Es ist wohl...
Als Karolinger hat man ein Problem. Die Frage was man sich denn auf den Kopf setzt. Das verkehrshütchenartige Dings (das wohl eine Krone sein soll) aus liber legum kanns ja mal nicht sein. Da...
Ich bin kürzlich gefragt worden ob ich nicht was über Beinschienen der Karolinger schreiben möchte, bzw. etwas weiß und ich muss gestehen das ich mich da immer drum gedrückt habe. Es ist so ein...
Im Grunde ist der Versuch die Grundstücke um den Marktplatz zu rekonstruieren zum scheitern Verurteilt. Weder reichen die Unterlagen weit genug zurück, nachvollziehbar bis 1777, noch gibt es archäologische Grabungen oder etwa ein Kellerkataster...
Beim Bau des neuen, genaueren Modells zur Laurentiuskirche stieß ich auf ein Problem. Wenn ich die Arkadenbögen und das darüberliegende Mauerwerk so konstruierte wie die Angaben im Grundrissplan waren, nämlich 74cm breit, passte der...
Nun, da ich alles Straßen um Trebur ein wenig zusammengefasst habe, möchte ich ein Fazit ziehen. Ich habe nur die Hauptverkehrswege beschrieben. Sicherlich gab es noch eine Vielzahl an kleineren Wegen, Querverbindungen usw. Wege...
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…