Schildbau Erfahrungen
Ich hatte vor einiger Zeit über den gewölbten Rundschild geschrieben und nun lasse ich den Worten Taten folgen. Erster Schritt war die Erstellung eines Positivmodells, auf dem die Planken in Form gebogen werden sollten....
Ich hatte vor einiger Zeit über den gewölbten Rundschild geschrieben und nun lasse ich den Worten Taten folgen. Erster Schritt war die Erstellung eines Positivmodells, auf dem die Planken in Form gebogen werden sollten....
Größe des Schildes Über die Größe der nordischen, flachen Schilde hatte ich bereits geschrieben, doch wie verhält es sich mit der Größe der gewölbten Rundschilde und wie groß soll meines werden? Es ist wohl...
Als Karolinger hat man ein Problem. Die Frage was man sich denn auf den Kopf setzt. Das verkehrshütchenartige Dings (das wohl eine Krone sein soll) aus liber legum kanns ja mal nicht sein. Da...
Ich bin kürzlich gefragt worden ob ich nicht was über Beinschienen der Karolinger schreiben möchte, bzw. etwas weiß und ich muss gestehen das ich mich da immer drum gedrückt habe. Es ist so ein...
Im Grunde ist der Versuch die Grundstücke um den Marktplatz zu rekonstruieren zum scheitern Verurteilt. Weder reichen die Unterlagen weit genug zurück, nachvollziehbar bis 1777, noch gibt es archäologische Grabungen oder etwa ein Kellerkataster...
Beim Bau des neuen, genaueren Modells zur Laurentiuskirche stieß ich auf ein Problem. Wenn ich die Arkadenbögen und das darüberliegende Mauerwerk so konstruierte wie die Angaben im Grundrissplan waren, nämlich 74cm breit, passte der...
Nun, da ich alles Straßen um Trebur ein wenig zusammengefasst habe, möchte ich ein Fazit ziehen. Ich habe nur die Hauptverkehrswege beschrieben. Sicherlich gab es noch eine Vielzahl an kleineren Wegen, Querverbindungen usw. Wege...
Römische Straßen Die römische „Hauptstraße“ stellt zuunächst der Mainzer Weg dar, wobei seine Anbindung an Mainz nicht klar ist. Ein Rheinübergang sollte bei Weisenau bestanden haben, sowie eine Verbindung nach Mainz Kastel. Thomas Maurer...
Es ist fast ironisch, dass die älteste, reine Straßenkarte von 15751 uns in Fragen Trebur überhaupt nicht hilft . Es sieht aus als wolle man Trebur bestrafen, denn es gibt keinen Weg hin, keinen...
Nach dem ich jetzt so viel Theorie mit der Ortsentwicklung hatte, hab ich mich mal wieder nach etwas praktischem gesehnt. Zudem gewinne ich etwas an Zeit da die nächste Serie sich mit Altwegen befassen...
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…