Der historisch korrekte Flokati-Karolinger?
Ha! Das ist doch mal ne Überschrift und dabei ist sie gar nicht mal falsch, wenn erst einmal in das Thema eingestiegen ist! Aber der Reihe nach. Ich bekam diese Woche die Frage gestellt,...
Ha! Das ist doch mal ne Überschrift und dabei ist sie gar nicht mal falsch, wenn erst einmal in das Thema eingestiegen ist! Aber der Reihe nach. Ich bekam diese Woche die Frage gestellt,...
Disclaimer: Ich war und bin nicht direkt in die Untersuchungen involviert. Dieser Text entstand in der Woche als die Untersuchungen stattfanden, ich aber beruflich in der Bodenseeregion weilte. Inzwischen habe ich einige wenige Informationen...
Ich hatte mir neulich einen Faltstuhl/ faldistorium/ sella curullis gebaut und mit Tempera bemalt. Und wie das so ist, stößt man erst hinterher auf einige Paper zum Thema und die Presse verkündet promt den...
Für sein Buch Deutsche Königspfalzen wählte Günter Binding auch eine Anlage die nicht als Pfalz zu bezeichnen ist. Dies hatte mehrere Gründe. Zum einen hatte Binding die Anlage selbst unerwartet entdeckt, zum Anderen weist...
Ich hatte nach letzter Woche versucht eine fiktive Rekonstruktion für den im Brevium Exempla genannten Hof Annappes aus dem Ärmel zu schütteln. Zwar entsand da einiges, auch mit gehörigem Aufwand, aber es erschien mir...
Ich habe von Dr. Robak freundlicherweise noch ergänzende Informationen zu Schwertscheiden erhalten, die ich nicht unerwähnt lassen möchte. Es handelt sich dabei um eine Betrachtung der Schwertscheiden aus dem Fundkomplex von Mikulcice die von...
„Odin, Thor und Freyja – Skandinavische Kultplätze des 1. Jahrtausends n. Chr. und das Frankenreich“ ist eine neue Ausstellung des Archäologischen Museums in Frankfurt/Main. Da ich eingeladen war der Eröffnung beizuwohnen konnte ich die...
Wer sich Literatur über die Pfalz Ingelheim zulegen wollte, war bislang auf Einzelveröffentlichung wie „Die Grabungen in der Königspfalz zu Nieder-Ingelheim in den Jahren 1960-1970“, Sammelveröffentlichungen wie Bindings „Deutsche Königspfalzen“ oder schwere Fachliteratur wie...
Nach meinem Besuch hat mich die Johanniskirche nicht losgelassen, zu unterschiedlich sind die Raumeindrücke im Urzustand und heute. Ich habe daher eine schnelle Reko angefertigt. Sie achtet nicht wirklich auf die Bemaßung und ist...
Eigentlich hätte es nur ein kleine Grabung werden sollen als bei der Sanierung im Juni 2013 in der Mainzer Johanniskirche, dem alten Dom, einige Mauerreste auftauchten. 3 Wochen waren angesetzt doch nun gräbt man...
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!