Wer war Willigis?
Die Frage erscheint ein bisschen simpel. Willigis war Bischof von Mainz. Gut, aber die Person erscheint mir derart interessant, auch im Bezug auf die Pfalz Tribur, dass man vielleicht versuchen sollte hinter die Fassade...
Die Frage erscheint ein bisschen simpel. Willigis war Bischof von Mainz. Gut, aber die Person erscheint mir derart interessant, auch im Bezug auf die Pfalz Tribur, dass man vielleicht versuchen sollte hinter die Fassade...
Nach dem ich mich kurz mit den “Gürteltaschen mit nierenförmigen Klappdeckel” befasst habe, wollte ich mich nochmals mit Umhängetaschen auseinandersetzen. Ausschlaggebend war hier die Aussage Mechtild Schulze Dörrlamms, die, bezugnehmend auf eine Klappdeckel aus...
Einleitung Da ich in letzter Zeit immer mal wieder gefragt wurde, wie es sich mit Fahnen bei den Karolingern, bzw. im Frühmittelalter verhält, möchte ich mich einmal mit dem Thema befassen. Wie so oft...
Bei meiner Recherche zu illuminierten Handschriften kam ich irgendwann auch zum Egmond Evangelia. Einer Handschrift aus dem zweiten Drittel des 9. Jahrhundert, die um 900 einige Illuminationen erhielt. 975 wird das Evangeliar vom jetzigen...
Im Zuge der Aufarbeitung der karolingischen Aufenthalte in der Pfalz Tribur , hatte ich an einem Punkt überlegt, auch die Wochentage zu den jeweiligen Daten hinzuzufügen. Gesagt, getan.Mittels eines Online Tools, unter Berücksichtigung der...
Ich habe, was die Rekonstruktion und Situation der Laurentiuskirche in Trebur angeht, einige Probleme. Kurz zusammengefasst.Der Westbau der Kirche ähnelt Mainz, besitzt aber frappierende Analogien zur Klosterkirche Lorch, der Stammgrablege der Staufer. Lorch ist...
Wer sich mit den Karolingern oder dem Frühmittelalter und der Kleidung jener Zeit beschäftigt, wird sich irgendwann die Frage nach einem Mantel stellen. Man liest dann von der Chlamys , dem Rechteckmantel, forscht vielleicht...
Ich bin ja dabei, nach einer unrühmlichen Begegnung mit Motten, mir eine neue Tunika zu nähen. Um meine Finger wieder an Nadel und Faden zu gewöhnen, habe ich zuvor eine neue Untertunika genäht. Die...
Um einen Überblick über Westbauten zu erhalten habe ich eine Zeitachse erstellt auf der ich mit Abbildungen bekannte Westbauten und ihre Beziehungen zueinander eingezeichnet habe. Leider kann ich das Ganze zur Zeit hier nicht...
Nachdem ich mich ja mit dem Saalbau im Allgemeinen und dessen potentieller Lage innerhalb des Treburer Pfalzbezirkes befasst habe, dachte ich mir es könnte einmal interessant sein einen Blick in Saalbau zu werfen und...
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…