Der Begriff „Pfalz“

Der Begriff Pfalz ist aus dem lateinischen Wort palatium abgeleitet. Ursprünglich bezeichnete es aber nur den einen der 7 Hügel Roms, den Palatin (mons palatinus), auf dem Kaiser Augustus seinen Palast errichten lies . Später wurde der Begriff palatium auch auf andere römische Herrschaftszentren wie Ravenna, Mailand und Trier übertragen.

Der römischen Konsul Cassius Dio (150-234) berichtet in seiner „Geschichte Roms“ :

Die Residenz des Prinzeps wird Palatium genannt, und zwar nicht, weil es jemals beschlossene worden wäre, daß sie so genannt werden sollte, sondern weil Augustus auf dem Palatium wohnte und dort sein militärisches Hauptquartier hatte, (…) und aus diesem Grunde trägt der Wohnsitz des Prinzeps den Namen Palatium, selbst wenn sich der Prinzeps irgendwo anders aufhält.

Als im 5. Jahrhundert die Franken in Teilen des ehemaligen Weströmischen Reiches die Macht an sich zogen, konnten sie nicht mehr auf die römischen Verwaltungsstrukturen zurückgreifen. Zum Erhalt ihrer Macht waren sie gezwungen mit Gefolge und Militär durch das Land zu reisen. Unterkunft und Versorgung erfolgte in Pfalzen oder Königshöfen, in denen auch Recht gesprochen und Urkunden unterzeichnet wurden. Durch diese Urkunden sind uns ein Großteil dieser Orte überliefert.

Palatium, curtis, villa und castrum sind dabei Namen die für diese Orte in Urkunden verwendet verwendet werden, aber nur ein kleiner Teil dieser Orte wird als palatium bezeichne. Trebur selbst erfährt diesen Titel nur in Urkunden die durch das Kloster Fulda geschrieben wurden. Häufiger wird der Begriff villa und curtis verwendet, was Königshof bedeutet. castrum bezeichnet dagegen eine explizit befestigte Anlage. Ein Begriff der nie im Zusammenhang mit Trebur verwendet wurde.

Einige Wissenschaftler gehen davon aus, das diese Begriffe auch die Teile eines ganzen bedeuten können. So ist bei „palatium“ das „Königshaus“ zu verstehen, „curtis“ bezeichnet den Hof, bzw. den Wirtschaftshof und „villa“ die Siedlung

Der heutige Begriff Pfalz wird heute daher auch für Anlagen und Orte verwendet, die in Urkunden nicht als palatium bezeichnet wurden. Es wird dabei nach Kriterien wie Anzahl, Häufigkeit und Bedeutung der Herrscherbesuche aber auch baulicher Ausstattung geurteilt.

Königspfalz oder Kaiserpfalz? Über die Frage ob es nun Kaiserpfalz oder Königspfalz heißen muss, haben sich schon viele Wissenschaftler die Köpfe zerbrochen, allgemein hat sich jedoch die Bezeichnung Königspfalz durchgesetzt, denn zunächst waren die Herrscher fränkische oder deutsche Könige. Sie strebten zwar alle den Kaisertitel an, jedoch erreichten nicht alle diesen Status, daher ist bei den Anlagen von Königspfalz zu sprechen. Bei einigen bekannten Anlagen hat sich jedoch der Name Kaiserpfalz als Eigenname durchgesetzt, wie etwa bei der „Kaiserpfalz Ingelheim“