Fiskalbezirke im Rhein-Main-Gebiet – eine Karte
Für die Eröffnung der Austellung wurde eine Karte gewünscht. Eine Karte die die Fiskalbezirke der 3 Pfalzen am Mittelrhein zeigt und im Süden bis nach Worms und Lorsch reicht. Gesagt, Getan!
Ich hab mich hin gesetzt und einfach mal angefangen. Die Kronen sind selbsverständlich die Pfalzen Ingelheim, Trebur und Frankfurt.Die roten Kreuze stellen die Bischofssitze Mainz und Worms dar. Die Kronen/Kreuz-Kobinationen stellen wichtige Klöster dar, also Lorsch, Michestadt und Seligenstadt. Die großen Kreise sind Königshöfe, der größte davon ist Gernsheim mit seinen Nebenhöfen. Die anderen gelben Punkte, die Noch lose in der Landschaft rumliegen sind einfach andere Orte ohne direkte Beziehung zu Pfalzen oder Krongütern. Linksrheinisch fehlt noch alles, rechtsrheinisch sind die Orte eingetragen, die urkundlich vor 830 auftauchten. Im Grunde hätte noch viel mehr reingemusst, wie zum Beispiel Griesheim bei Darmstadt, weil es definitiv zu karolingischer Zeit besiedelt war, ich wollte mich aber nur an die urkundlichen Nachweise halten, weil ich sonst garnicht mehr fertig werde und dann eine unglaubliche Recherche dahinterstehen würde.
Aber ist schon interessant zu sehen, das die bedeutenderen Orte alle am Wasser liegen. Ausserdem kann man diesen 30km-Tagesreiseabstand sehr schön erkennen. Ich weiß noch nicht ob ich den Wilbann Dreieich und die Forehahi einzeichne. Das Bild hat übrigens im Original irgendwo 4000 Pixel breite, man kann also lesen was da steht.
Als Quellen diente bis jetzt: Schalles-Fischer, Pfalz und Fiskus Frankfurt; Gockel, Karolingische Königshöfe am Mittelrhein sowie das LAGIS, woher ich den linksrheinischen Kram nehm muss ich noch sehen.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…