Varusschlacht bei Schieder?
Öfter mal was Neues! Zwei Hobbyforscher vermuten nun die Varusschlacht zwischen Corvey und Schieder und wollen sogar den Grabtumulus ausgemacht haben, den die Römer bei ihrer Expetition für ihre Toten errichtet haben, gefunden haben. Blöd nur an der ganzen Sache ist das die Wissenschaft die eigenartigen Wälle untersucht hat und als mittelalterlich erkannt hat. (Ausserdem ist mir Corvey-Römer-Connection in bisschen zu Illig-Mäßig)
Nur zwischen Corvey und Schieder kann sich das abgespielt haben. Corvey wird immer mit den Römern verbunden. Jörg Laatsch verweist auf die strategische Lage des Ortes an der Weser als Hauptverkehrsroute. Bei der Suche nach weiteren möglicherweise römischen Relikten sei man dann auf Schieder gestoßen, denn der Ursprung der Ringwälle Altenschieder und Siekholz sei unklar.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…