Varusschlacht bei Schieder?
Öfter mal was Neues! Zwei Hobbyforscher vermuten nun die Varusschlacht zwischen Corvey und Schieder und wollen sogar den Grabtumulus ausgemacht haben, den die Römer bei ihrer Expetition für ihre Toten errichtet haben, gefunden haben. Blöd nur an der ganzen Sache ist das die Wissenschaft die eigenartigen Wälle untersucht hat und als mittelalterlich erkannt hat. (Ausserdem ist mir Corvey-Römer-Connection in bisschen zu Illig-Mäßig)
Nur zwischen Corvey und Schieder kann sich das abgespielt haben. Corvey wird immer mit den Römern verbunden. Jörg Laatsch verweist auf die strategische Lage des Ortes an der Weser als Hauptverkehrsroute. Bei der Suche nach weiteren möglicherweise römischen Relikten sei man dann auf Schieder gestoßen, denn der Ursprung der Ringwälle Altenschieder und Siekholz sei unklar.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…