Schlagwörter: Archäologie
Leider hatte ich, wie so oft, in letzter Zeit viel um die Ohren. Aber indirekt bekam ich die Anregung, etwas zu Ulfberht Schwertern zu machen. Der Artikel ist eigentlich das Rohskript für eine YouTube...
Während die karolingische Pfalz Worms nicht greifbar ist, wird die Pfalz in spätottonischer / frühsalischer Zeit sehr gut fassbar. 1018 wird der Dom Burchards I. unter Anwesenheit Heinrichs II. geweiht. Burchard war Parteigänger Heinrichs...
Die Gründungsgeschichte des Klosters Fulda ist in der Vita Sturmi des 822 verstorbenen Fuldaer Abts Eigil überliefert. Eigil hatte den Gründer Sturmi oder latinisiert Sturmius noch gekannt und die Gründung des Klosters ist eng...
Die Kleidung im Allgemeinen Das Moor sorgt zwar für einen guten Erhaltungszustand von Textilien, aber nur, wenn es sich nicht um pflanzliche Materialien handelt. So würde eine Leinentunika schnell zersetzt werden. Wolle und Fell...
1907 wurde im Meerhusener Moor beim Torfstechen eine Moorleiche gefunden. Der exakte Fundort war lange unbekannt. Er lag in der Nähe einer Engstelle des Moores, vielleicht ein Übergang, wohl eine alte Wegführung.1 Die Moorleiche...
Die gängigsten Hosentypen, die man für eine Darstellung im Frühmittelalter verwendet, sind in aller Regel die Thorsberger oder Damendorfer Hose, vielleicht noch die Dätgen Hose oder die Skjoldehamn Hose. Möchte man nun eine solche...
Vor einiger Zeit habe ich die Reiterstatuette von Metz betrachtet, die an den Füßen flache Schuhe trägt. Als ein mögliches Beispiel für solche Schuhe führte ich die Schuhe aus Chelles und die Schuhen des...
Ich versuche, wenn ich denn irgendwo bin und es sich ergibt, etwas Lehrreiches für mich mitzunehmen. Auch bei den Dreharbeiten für Arte auf der Tilleda gab es einige solcher Möglichkeiten. Eine davon betrifft die...
Während ich noch immer an meiner königlichen Kleidung arbeite und immer noch nach der richtigen Seide für den Mantel suche, wurde an mich eine Bitte herangetragen. Ich soll die Kleidung für eine slawische Dame...
Bei den karolingischen Armreifen handelt es sich um ein oftmals ignoriertes Schmuckstück. Tatsächlich kenne ich nur eine Person, die die Replik eines solchen Fundes besitzt. Dies liegt zum einen wahrscheinlich an der Stellung seines...
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl