Schöne Feiertage und eine Bitte…
Ich wünsche schöne Feiertage, und feiert schön. Und zwar egal was! Sei es Weihnachten , Jul, Saturnalien, Kwanza, das Ende von 7 vs Wild Staffel 3. Also ganz egal! Nur Chanukka ist schon vorbei,...
Ich wünsche schöne Feiertage, und feiert schön. Und zwar egal was! Sei es Weihnachten , Jul, Saturnalien, Kwanza, das Ende von 7 vs Wild Staffel 3. Also ganz egal! Nur Chanukka ist schon vorbei,...
Es wird Zeit, mich noch einmal mit dem Arm- und Handschutz der Karolingerzeit zu befassen. Ausschlaggebend war dabei das ich nochmals den Artikel “Early Medieval Mittens und Gloves” von Tomáš las.1 Hier finden sich...
Ausgehend vom Mainzer Dom und St. Stephan in Mainz, beide durch Erzbischof und Erzkanzler Willigis erbaut, möchte ich mir die bekannten Westbauten am Rhein und weitere Verwandte aus der Zeit um 1000 bis etwa...
Ursprünglich war an dieser Stelle ein vergleich von Westbauten am Rhein (Mitterhein) geplant, aber zum Einen habe ich noch ein paar Modelle extra gebastelt um alles abzudecken und ich bin gerade im Hotel und...
Ich hatte einige Tage Urlaub und hatte mir vorgenommen, ein bisschen gar nix zu tun, aber wie eigentlich immer, wenn man irgendwas plant, kommt es anders. Vorige Woche, gerade als ich beruflich im Hotel...
Nach dem ich mich kurz mit den “Gürteltaschen mit nierenförmigen Klappdeckel” befasst habe, wollte ich mich nochmals mit Umhängetaschen auseinandersetzen. Ausschlaggebend war hier die Aussage Mechtild Schulze Dörrlamms, die, bezugnehmend auf eine Klappdeckel aus...
Die Merowingerzeit ist bei den Männern von einer kleinen nierenförmigen Rückentasche geprägt, die zum Verstauen persönlicher Gegenstände dient. Oftmals sind dies ein kleines Gebrauchsmesser, Scheren, Feuerstein, Pinzette, Pfriem und/oder Schleifstein1 Diese Taschen hatten sich...
Im Grunde hat ich vieles hier schon geschrieben. Das habe ich aber erst gemerkt als ich diesen Post schon fast fertig hatte. Weil doch ein paar mehr Informationen enthält, veröffentliche ich ihn trotzdem. Kürzlich...
Im April 2012 hatte ich bereits einmal überlegte, mir eine Truhe nach dem in St. Denis gefundenen karolingischen Vorbild, im Grunde eine Stollentruhe zu bauen. Damals habe ich es mir nicht wirklich zugetraut Am...
Mehrfach hatte ich hier im Blog schon die Höfe Dreihausen erwähnt und mehrfach hatte ich versprochen sie auch zu besuchen. Nun endlich hab ich es auch geschafft! Im Ebsdorfer Grund, bei dem Ort Dreihausen...
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl