Verschlagwortet: wikinger
Einleitung Ursprünglich wollte ich mich vor der Belagerung von Paris 885/886 drücken. Seltsame Quellenlagen, mit einem schrägen lateinischen Text eines Abtes Abbo und wenig Beachtung aus Ostfranken. Nebenbei quälte ich mich unter bisher ungeahnten...
Eine der Ersten militärischen Aktionen die Arnulf von Kärnten als neuer Ostfränkischer König unternimmt ist, 891 ein Zug gegen das “Große Heer”, also vergleichbar mit der in England als “Heathen Army” bezeichnete Armee der...
Meine Beschäftigung mit dem Bogen der Karolingerzeit, sowie der Schildbau, ließen mich dazu bringen mich einmal auf die Suche nach zeitgenössischen Schlachten zu machen. Ich hatte die Hoffnung ein bisschen was über Strategien, Verwendung...
Ich hatte sie bereits mehrfach erwähnt, aber nie darüber geschrieben, die Mainzer Mauerbau Ordnung. Mainz besaß seit dem 3./4. Jahrhundert eine Stadtmauer. Diese wurde mit den Normanneneinfällen ausgebessert und durch Hatto I zum Rhein...
Vor ewigen Zeiten hatte ich einmal begonnen einen Post über Geschichte und Wissensvermittlung in Computerspielen zu schreiben. Leider braucht ich damals zu lange und einige Spielemagazine und auch Wissenschaftliche Publikationen kamen mir zuvor, so...
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…