Verschlagwortet: Frühmittelalter
Mittlerweile bin ich bei 16 Handschriften angelangt, die alle die Anordnung von David und Goliath, bzw. in dem Gestus des Stuttgarter Psalters folgen, bzw. ähnlich oder identisch sind. Alle greifen sie auf eine ursprünglich...
Note This text was created as part of the preparation for a larger paper, which aims to cover the Stuttgart Psalter in its entirety. (Dieser Artikel ist auch auf Deutsch verfügbar: dhttps://www.tribur.de/blog/2025/01/09/zum-stuttgarter-psalter-seinem-vorbild-und-dem-schuppenrock/ ) Introduction...
Anmerkung Dieser Text entstand in Vorbereitung eines größeren Papers, dessen Ziel es ist den Stuttgarter Psalter in Gänze abzudecken. ( The article is also available in English: https://www.tribur.de/blog/2025/01/09/on-the-stuttgart-psalter-its-template-and-the-scaleskirt/ ) Einleitung Das die Karolinger des 8./9....
Ich hab mal ein bisschen was Offtopic-artiges. Ursprünglich wollte ich, schon vor einigen Monaten einen Artikel zu einem bestimmten Thema schreiben. Ich wusste ich hatte dazu ein Paper, doch leider fand ich es nicht...
Nachdem ich mich im vergangenen Teil mit dem Zelt auseinandergesetzt habe, dass heute als Geteld, Sachsen Zelt usw. verkauft wird und dabei herauskam, dass diese Zelte auf Militärzelten des 18. Jahrhunderts basieren, wollte ich...
Inzwischen gibt es eine Veränderung meiner Situation, was Zelte betrifft. Das lässt mich noch einmal einen Blick auf sie werfen, zudem hatte ich bei dem letzte Artikel “Glamping statt Camping” noch einige Sachen im...
Die Gründungsgeschichte des Klosters Fulda ist in der Vita Sturmi des 822 verstorbenen Fuldaer Abts Eigil überliefert. Eigil hatte den Gründer Sturmi oder latinisiert Sturmius noch gekannt und die Gründung des Klosters ist eng...
Die Kleidung im Allgemeinen Das Moor sorgt zwar für einen guten Erhaltungszustand von Textilien, aber nur, wenn es sich nicht um pflanzliche Materialien handelt. So würde eine Leinentunika schnell zersetzt werden. Wolle und Fell...
1907 wurde im Meerhusener Moor beim Torfstechen eine Moorleiche gefunden. Der exakte Fundort war lange unbekannt. Er lag in der Nähe einer Engstelle des Moores, vielleicht ein Übergang, wohl eine alte Wegführung.1 Die Moorleiche...
Meine erste Tunika entstand um 2005 herum. Ich wollte damals beim FFC mitmischen und wollte daher etwas selbst per Hand nähen. Auf einem Mittelaltermarkt kaufte ich Wollstoff. Als Schnitt hatte ich mir etwas einfaches...
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…