Verschlagwortet: Vor/Frühgeschichte
Ich schulde noch den zweiten Ulm Artikel, der kommt auch irgendwann noch, aber ich hab ´ne super Ausrede… …ich bin umgezogen , hatte Probleme mit dem neuen Internet, das Blog wurde gehackt und Corona...
Am Wochenende wurde ich per Mail auf einen Tagungsband aufmerksam gemacht. Michael Blume von den Scilogs hat über sein Blog bekannt gegeben, das er den Tagungsband „Faszinosum Lausitzer Kultur – Religion, Musik, Medizin“ als Open...
Den vergriffenen DGUF Band 6 „Prestige – Prestigegüter – Sozialstrukturen. Beispiele aus dem europäischen und vorderasiatischen Neolithikum“ von Johannes Müller und Reinhard Bernbeck gibt es jetzt zum kostenlosen Download! Das ging gestern durch alle...
Im Oktober 2010schreibe ich hier im Blog über eine Grabung bei der ich durch Zufall zugegen war (Bild links). Damals schrieb ich es wäre Bronzezeit. Dies war die Annahme die vor Ort geäußert wurde. Dies...
Diesen Link bekam ich gestern Abend per Mail zugeschickt. Bei ScienceNordic hat Sybille Hildebrandt einen Artikel über gefärbte Stoffe der frühen Eisenzeit veröffentlicht. Der Text findet sich hier (englisch)
Und noch eine Diplomarbeit, diesesmal von Christine Hahnekamp mit dem Thema „Vergleichende Untersuchung zum Fundkontext bronze- und urnenfelderzeitlicher Schwerter in Ostfrankreich und Süddeutschland“ Das Gebiet deckt in Deutschland Bayer und Baden-Württenberg ab, in Frankreich Burgund und...
Ich habe hier die offizielle Terraplana Pressemitteilung zu der Kreis rollt: Der diesjährige Muttertag (13. Mai) verspricht ein ganz besonderer im Kreis Groß-Gerau zu werden. Die alte B44 zwischen Groß-Gerau und Gernsheim wird für...
Bei Worldology gibt es eine, wie ich finde, sehr schöne interaktive Visualisierung europäischer Geschichte. Der Zeitstrahl reich von 9000 v.Chr. bis in die Gegenwart. Viele kleine Informationen machen das ganze vor allem für einen...
Das dänische Nationalmusem am Frederiksholmkanal befindet sich direkt gegenüber von Schloss Christiansborg. Der Zugang findet sich in der Straße „Ny Vestergarde“, die in der Verlängerung der Zentralachse von Schloß Christiansborg liegt. Das Nationalmuseum beinhaltet...
Einige Bilder von bronzezeitlichen Funden aus der Umgebung von Trebur. Es handelt sich um Lesefunde von E.Schenkel. Die Funde stammen wahrscheinlich aus angepflügten Gräbern, der Ort wird natürlich nicht verraten. Hier der Text dazu:...
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…