Schlagwörter: karolingisch
Nun , da ich aber wesentlich tiefer in die Materie eingedrungen bin, stelle ich mir durchaus die Frage was noch vom Stuttgarter Psalter an originär karolingischen bleibt, außer manchen Schilden, Flügellanzen und Schwertscheiden. Zu...
Es gibt eine viele Spekulationen zu den in Handschriften abgebildeten Schwertern, so auch beim Stuttgarter Psalter. Da ich mich aber nicht nur auf bereits existierende Literatur berufen will, befasse ich mich auch noch einmal...
Mittlerweile bin ich bei 16 Handschriften angelangt, die alle die Anordnung von David und Goliath, bzw. in dem Gestus des Stuttgarter Psalters folgen, bzw. ähnlich oder identisch sind. Alle greifen sie auf eine ursprünglich...
Note This text was created as part of the preparation for a larger paper, which aims to cover the Stuttgart Psalter in its entirety. (Dieser Artikel ist auch auf Deutsch verfügbar: dhttps://www.tribur.de/blog/2025/01/09/zum-stuttgarter-psalter-seinem-vorbild-und-dem-schuppenrock/ ) Introduction...
Anmerkung Dieser Text entstand in Vorbereitung eines größeren Papers, dessen Ziel es ist den Stuttgarter Psalter in Gänze abzudecken. ( The article is also available in English: https://www.tribur.de/blog/2025/01/09/on-the-stuttgart-psalter-its-template-and-the-scaleskirt/ ) Einleitung Das die Karolinger des 8./9....
Ich hab mal ein bisschen was Offtopic-artiges. Ursprünglich wollte ich, schon vor einigen Monaten einen Artikel zu einem bestimmten Thema schreiben. Ich wusste ich hatte dazu ein Paper, doch leider fand ich es nicht...
Die Gründungsgeschichte des Klosters Fulda ist in der Vita Sturmi des 822 verstorbenen Fuldaer Abts Eigil überliefert. Eigil hatte den Gründer Sturmi oder latinisiert Sturmius noch gekannt und die Gründung des Klosters ist eng...
Wenn ich mal irgendwie noch mal gezwungen wäre mir irgend eine andere zeitliche Darstellung auszusuchen würden mich zwei Sachen reizen: Ein polnischer Flügelhusar vor Wien, wegen der Flügel und die andere wäre ein berittener...
Seit längerem wollte ich mich einml mit Naturereignissen des 9. Jahrhunderts auseinandersetzen. Hintergrund war die Frage ob nicht vielleicht einige Besuche in Trebur Witterungsbedingt sind. Etwa Hochwasser das den Weg versperrt, oder Stürme die...
Die Tage werden merklich kürzer und in den Supermärkten gibts schon wieder eine ganze Weile Lebkuchen. Es sind die untrüglichen Zeichen, dass Weihnachten näher rückt. Das war für mich der Grund mit Festzeiten und...
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…