Verschlagwortet: Hochmittelalter
Dieser Artikel ist im Grunde die Fortsetzung, oder Erweiterung zweier Artikel aus dem Jahr 2011: Von Recherche, Kleidung und Bändern, als auch von Mantel reloaded . Aber als ich den Artikel über Heinrichs II...
Wer sich mit den Karolingern oder dem Frühmittelalter und der Kleidung jener Zeit beschäftigt, wird sich irgendwann die Frage nach einem Mantel stellen. Man liest dann von der Chlamys , dem Rechteckmantel, forscht vielleicht...
Jewpraksija, so ihr Geburtsname, auch Eupraxia oder Praxedis, war eine Tochter des Kiewer Großfürsten Wsewold I. von Kiew und dessen zweiter Frau Anna. Sie wurde zwischen 1067 und 1070 geboren. Bereits 1069 hatte Wsewold...
Ich bin ja dabei, nach einer unrühmlichen Begegnung mit Motten, mir eine neue Tunika zu nähen. Um meine Finger wieder an Nadel und Faden zu gewöhnen, habe ich zuvor eine neue Untertunika genäht. Die...
Ursprüngliche hatte ich geplant etwas zum Sächsischen Westriegel zu schreiben. (Daher auch die Sache mit dem Rant vom Wochenende) Eines der Beispiele wäre dabei die Stiftskirche in Gandersheim gewesen. Gandersheim gilt mit als Beispiel...
Um einen Überblick über Westbauten zu erhalten habe ich eine Zeitachse erstellt auf der ich mit Abbildungen bekannte Westbauten und ihre Beziehungen zueinander eingezeichnet habe. Leider kann ich das Ganze zur Zeit hier nicht...
Um 1100 wird auf einer Anlage die in den Besitzt der frühen Staufer kam, wie wird an andere Stelle noch zu klären sein, ein Kloster errichtet. Kissling bezeichnet die Anlage als Herrensitz1 aber auch...
Fassen wir zunächst einmal die Information zu dem turmartigen Gebäude in Trebur zusammen: 1960 wird das Geländer der „Bau und Handelsgenossenschaft“ bzw. „Bau und Agrargensossenschaft“ kurz Raiffeisen um ein Grundstück erweitert, wozu ein Fachwerkhaus...
Im heutigen zweiten Teil der Turm-Reihe möchte ich mich mit einigen Beispielen auseinandersetzten. Ich habe mir Türme ausgesucht die möglichst alle Zeiten und Varianten abdecken. Zudem habe ich Türme gewählt zu denen ich eigene...
Meine Visualisierung Treburs im 11. Jahrhundert zwingt mich dazu mich noch einmal eingehend mit der Frage nach den turmähnlichen Gebäuden in Trebur zu befassen. Wurde bei der Entdeckung des turmartigen Baus auf dem heutigen...