Verschlagwortet: Architektur
Karl der Große, Das Kaisertum und die renovatio imperii Für Byzanz scheint Karl nur ein Übel gewesen zu sein, von dem hoffte dass sich das Problem eines fränkischen Königs auf dem Weströmischen Kaiserthron mit...
Viele Theorien wurden über das ursprüngliche Grab Karls des Großen angestellt. Viele sind in den letzten Jahren widerlegt worden und nur noch wenige Varianten blieben übrig. Die von mir favorisierte ist das Arkosolgrab das...
Für sein Buch Deutsche Königspfalzen wählte Günter Binding auch eine Anlage die nicht als Pfalz zu bezeichnen ist. Dies hatte mehrere Gründe. Zum einen hatte Binding die Anlage selbst unerwartet entdeckt, zum Anderen weist...
Ich hatte nach letzter Woche versucht eine fiktive Rekonstruktion für den im Brevium Exempla genannten Hof Annappes aus dem Ärmel zu schütteln. Zwar entsand da einiges, auch mit gehörigem Aufwand, aber es erschien mir...
Ursprünglich wollte ich an Ostern etwas über Reliquien online stellen, aber die Sache wurde immer größer und länger, so dass ich sie nicht fertig bekommen habe und der Artikel weiter wächst. Aber ich habe...
Ursprüngliche hatte ich geplant etwas zum Sächsischen Westriegel zu schreiben. (Daher auch die Sache mit dem Rant vom Wochenende) Eines der Beispiele wäre dabei die Stiftskirche in Gandersheim gewesen. Gandersheim gilt mit als Beispiel...
Ich hab mich schon länger nicht mehr hier aufgeregt. Mag an meinem Alter liegen, keine Ahnung, aber im Moment platzt mir ein wenig die Hutschnur. Im Moment suche ich viele Informationen über Kirchen und...
Um einen Überblick über Westbauten zu erhalten habe ich eine Zeitachse erstellt auf der ich mit Abbildungen bekannte Westbauten und ihre Beziehungen zueinander eingezeichnet habe. Leider kann ich das Ganze zur Zeit hier nicht...
Um 1100 wird auf einer Anlage die in den Besitzt der frühen Staufer kam, wie wird an andere Stelle noch zu klären sein, ein Kloster errichtet. Kissling bezeichnet die Anlage als Herrensitz1 aber auch...
Vergangene Woche schrieb ich in einem Nebensatz, das ich im Kloster Lorch (nicht Lorsch!) war. Dem Stammkloster der Staufer. Die Klosterkirche besitzt einen Westbau, der stark an Treburs Westquerhaus erinnert. So stark das ich...
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…