Verschlagwortet: Laurentiuskirche
Aus der Jüngeren Merowinigerzeit (JM II ca. 630/40-670/80 n. Chr. ) stammt das bereits im vorherigen Teil erwähnte Steinkistengrab aus dem Treburer Gräberfeld. Es verweist auf eine etablierte christlich-romanische Bestattungskultur das zeitlich mit den...
Zur Information: Eigentlich sollte an dieser Stelle schon der erste Teil zur Ortsentwicklung – Römer bis Völkerwanderungszeit – stehen. Zum einen aber muss ich noch ein Buch durch ackern, zum anderen hat sich gezeigt...
Hier und hier schrieb ich bereits über eine bei Gregori und Winckelmann notierte Weiheinschrift, die sich in der Laurentiuskirche befunden haben sollte. Durch Zufall sah ich nochmal bei Inschriften.net etwas zur Glocke der Marienkapelle...
Ein Problem hatte ich seit langem mit der Rekonstruktion der Laurentiuskirche. Da ich im Moment des Video das ich 2014 begonnen hatte versuche fertig zu bekommen, stellte es sich mir wieder. Die Frage ob...