Verschlagwortet: Trebur/Tribur
Kürzlich bekam ich einen Hinweis auf einen möglichen alten Weg. Der Einsender (Danke an dieser Stelle noch einmal) nahm Bezug auf meinen Artikel “Altstraßen und Trebur – Teil II – Frankfurt und Osten” (link:...
Es ist soweit. Quasi als späte Beta Version habe ich das erste Heft der Tribur Heftenreihe auf Academia.edu veröffentlicht. Heft 1 trägt den Untertitel “ Reisekönigtum, Verwaltung und Organisation – Grundlagen zur Pfalz Tribur....
So, wenn alles klappt sollte heute der 24.12.2022 sein und damit der Heiligabend das Weihnachtsfest einläuten. Und da es bei uns an Heiligabend immer Geschenke gab, gibts das auch hier! ( Ich habe aber...
Ich hatte vor schon geraumer Zeit einen Youtube Kanal nur für Tribur.de erstellt um dort ein paar Sachen auszuprobieren. Dafür hatte ich zwei Videos erstellt und hochgeladen, ohne dies bekannt zu machen, um zu...
Im Zuge der Aufarbeitung der karolingischen Aufenthalte in der Pfalz Tribur , hatte ich an einem Punkt überlegt, auch die Wochentage zu den jeweiligen Daten hinzuzufügen. Gesagt, getan.Mittels eines Online Tools, unter Berücksichtigung der...
Bei der Aufarbeitung der salischen Regesten für mein Buch/Heft Projekt stieß ich auf eine kleine Anmerkung in der Regesta Imperii, die mein Interesse weckte. Ich plane zu den Urkunden bzw. den Besuchen in Trebur...
Ich habe, was die Rekonstruktion und Situation der Laurentiuskirche in Trebur angeht, einige Probleme. Kurz zusammengefasst.Der Westbau der Kirche ähnelt Mainz, besitzt aber frappierende Analogien zur Klosterkirche Lorch, der Stammgrablege der Staufer. Lorch ist...
Disclaimer: Ich war und bin nicht direkt in die Untersuchungen involviert. Dieser Text entstand in der Woche als die Untersuchungen stattfanden, ich aber beruflich in der Bodenseeregion weilte. Inzwischen habe ich einige wenige Informationen...
In letzter Zeit gab es bei mir einige Ereignisse, die mich zum Nachdenken gebracht haben. Ein guter Freund von mir ist leider viel zu früh verstorben. Er war als Historiker eine der Personen, ohne...
Bevor ich mich wieder in die Sachkultur stürze muss mich mal wieder mit ein bisschen Theorie befassen, damit mein Buch ein paar Seiten mehr bekommt und damit meine Karolingerdarstellung auch den korrekten Background hat.....
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…