Die Ulmer Pfalz – Ein suchender Besuch
Vergangenen Herbst musste ich in der Nähe von Ulm arbeiten. Ich wollte die Zeit nutzen um mir einmal Ulm anzusehen, oder um genauer zu sein den Standort der Pfalz Ulm. Da das Ganze relativ...
Vergangenen Herbst musste ich in der Nähe von Ulm arbeiten. Ich wollte die Zeit nutzen um mir einmal Ulm anzusehen, oder um genauer zu sein den Standort der Pfalz Ulm. Da das Ganze relativ...
Falls noch jemand einen Beitrag über das Tafelgüterverzeichnis nachlesen möchte , habe ich hier eine Arbeit von Prof. Hans H. Kaminsky : „Das „Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs“: eine Bestandsaufnahme für Lothar III.?“Von der Uni Seite...
Vor längerer Zeit hatte ich schon einmal über das sogenannte Tafelgüterverzeichnis geschrieben. Nun hatte ich mich noch einmal näher damit befasst, was aber zu mehr Fragen als Antworten führte. Zur Erinnerung, hier der Auszug...
Ich schrieb ja das ich was zu den Bolandenern suche. Aber viel ist da ncht zu finden, ist ein bisschen wie bei den Münzenbergern. Zumindest hab ich schon mal den Auschnitt aus den Alzeyer...
Nein ,ich spring jetzt nicht bei Illig auf den Zug! Das PDF „Alles gefälscht – Verdächtige Urkunden aus der Stauferzeit – Archivale des Monats März 2003 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart“ beschäftigt richtig ernstahft mit gefälschten...
Politische Enwicklung: Konrad III., der erst Staufer an der Macht, stirbt 1152 ohne die Kaiserwürde erlangt zu haben. Die Fürsten, die, die Königswahl dominieren entscheiden sich nicht für seinen unmündigen Sohn als Nachfolger, sondern...
Ich habe gestern noch ein wenig nach Reliquienerhebungen nachgeschaut, aber leider nicht so das gefunden was ich mir erhoffte. Aber ich fand etwas anderes. Vor einer halben Ewigkeit schrieb ich mal eine Serie von...
Leider bin ich gestern nicht zu viel gekommen. Dennoch hab ich ein bisschen was gefunden bei der Uni Heidelberg, für den Fall das ganz zufällig jemand mal nach Gelnhausen oder Kaiserwerth möchte. Einmal :...
Am späten gestrigen Abend, fand ich noch diese Diplomarbeit mit dem Titel „Die mittelalterliche deutsche Literatur, die höfische Kultur und Hartmann von Aue“. Nun ist der gute Hartmann ja Stauferzeitlich und damit fast aus meinem...
Man stelle sich vor ein Fernsehsender nähme sehr viel Geld, und die neuste Technik in die Hand um eine Serie für das „Kinderfernsehen“ zu drehen. Was würde heute herauskommen? Bestimmt nicht „Die Leute vom...