Verschlagwortet: merowingisch
Es mag seltsam erscheinen bei der „karolingischen Armee“ über die Merowinger zu sprechen, aber von nicht kommt nichts. Auch mag es etwas unzusammenhängend erscheinen, aber es war mir wichtig auch eine Art von Grundlage...
Der Ursprung des Begriffs/ des Gedanken der Schar/Scara Die ganze Idee mit der scara als Eliteeinheit ist schon ziemlich alt. Leider konnte ich nicht herausfinden wann genau sie aufkam, aber ich gehe von der...
Nach 406/407 enden die Funde römischer Militärpräsenz im hessischen Ried weitgehendst. Letzte verbliebene Basen waren der Burgus bei Astheim und ein Straßenposten nördlich von Trebur in Richtung Rüsselsheim, deren zeitlicher Rahmen zu Beginn des...
Zur Information: Eigentlich sollte an dieser Stelle schon der erste Teil zur Ortsentwicklung – Römer bis Völkerwanderungszeit – stehen. Zum einen aber muss ich noch ein Buch durch ackern, zum anderen hat sich gezeigt...
Anmerkung: Ich will mich in nächster Zeit noch mal mit der Ortsentwicklung Treburs befassen. Diese wird in Teilen stark geprägt von einer Ortsbegehung, die Dr. Willi Görich, Dr. Michael Gockel und Eugen Schenkel in...
Ich habe ja eine gewisse Faszination für Reliquien – Reliquien als Zeitzeugen, also archäologisches Fundstück und zum Teil als Kuriosum. Besonders interessieren mich aber die Reliquien des hl. Martin von Tours, da sie einen Teil...
„Odin, Thor und Freyja – Skandinavische Kultplätze des 1. Jahrtausends n. Chr. und das Frankenreich“ ist eine neue Ausstellung des Archäologischen Museums in Frankfurt/Main. Da ich eingeladen war der Eröffnung beizuwohnen konnte ich die...
Schon vor 5 Jahren machte ich mir Gedanken zu Mänteln und ihrer Bedeutung als möglicher „Sonntagskleidung“ (siehe hier und hier ). Dabei schnitt ich das Thema leider viel zu kurz an , wie ich...
Bei der links dargestellten Riemenzunge handelt es sich um die Replik eines Fundes der 1994 im Umfeld der Aula Regia („…in einer Grube, die in dem Laufniveau über dem 1. Bauhorizont (dritte Drittel des...
Weihnachten ist ja die Zeit in der man Geschenke bekommt, so auch ich. Ich bekam aus meiner Amazon Wunschliste (falls mir mal jemand was schenken will!!) den Chlodwig I. Matthias Becher legte 2011 mit...
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…