Verschlagwortet: germanisch
Ich und Ernst Erich Metzner werden in diesem Leben keine Freunde mehr. So viel steht fest. Dieses Jahr feiert der Gesangsverein meines Heimatortes Trebur-Geinsheim sein hundertjähriges Bestehen und gleichzeitigfeiert man die Ersterwähnung zum 1250...
Sucht man im Internet nach „germanischer Kleidung“ oder „germanische Hose“ findet man in aller Regel recht schnell die Thorsberg Hose und den Thorsberg Kittel, respektive Tunika. Durch meinen Besuch in Schloss Gottorf bin ich...
„Odin, Thor und Freyja – Skandinavische Kultplätze des 1. Jahrtausends n. Chr. und das Frankenreich“ ist eine neue Ausstellung des Archäologischen Museums in Frankfurt/Main. Da ich eingeladen war der Eröffnung beizuwohnen konnte ich die...
Weihnachten ist ja die Zeit in der man Geschenke bekommt, so auch ich. Ich bekam aus meiner Amazon Wunschliste (falls mir mal jemand was schenken will!!) den Chlodwig I. Matthias Becher legte 2011 mit...
Das die Bestattung von Sutton Hoo gerne in Beziehung zum Beowulf Epos gebracht wird, ist vielleicht bekannt. Und das Gettysburg College hat dazu 2 PDFs parat. Ist alles noch aus meiner Helmsuche. Gerade Beowulf...
Nach einigen Überlegungen habe ich an meiner Karte zur Völkerwanderungszeit im hessischen Ried weitergebastelt. (Zum vergrößern drauf klicken!) Die Bügelfibelfunde aus Gräbern habe ich durch „F“s ersetzt. Rote „F“s sind alamannische, blau „F“s fränkische...
Gestern durchstöberte ich ein bisschen die Geschichte Mainz in der Zeit zwischen 350 und 450 um mir ein Bild von der Stadt machen zu können. Wieder blieb ich beim Rheinübergang von 4063/407 hängen. Ich...
„Die Kleinfunde aus der spätrömischen Höhensiedlung «Auf Krüppel» ob Schaan“ ist die Auswertung mehrere Grabungskampagnen in den 60er Jahren. Schaan hat eben nicht nur den Sitz eines Nudelfabrikanten sondern eben auch die Lage an...
Also fassen wir alles noch einmal zusammen. Im Ried siedeln Alamannen, um 350 ist Makrian lokaler Führer des Stamms der Bucinobanten an der Mündung des Mains, sie liegen in Streit mit Römern und Burgunden,...
Nun ja, wie das hessische Ried oder die Mainmündung allgemein sieht das nicht unbedingt aus, die armen Teddybären auf den Schultern sind auch eher irgendwie, aber es präsentieren ja auch Franken ähh Franzosen… aber...
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…