Verschlagwortet: germanisch
Das Konzept der körperlichen Unversehrtheit als Herrschaftslegitimation bzw. als Voraussetzung für Herrschaft war mir bereits mehrfach untergekommen. Etwa als eine der Begründungen für die Absetzung Karls III., als Friedrich II. von Schwaben die Voraussetzung...
Ich und Ernst Erich Metzner werden in diesem Leben keine Freunde mehr. So viel steht fest. Dieses Jahr feiert der Gesangsverein meines Heimatortes Trebur-Geinsheim sein hundertjähriges Bestehen und gleichzeitigfeiert man die Ersterwähnung zum 1250...
Sucht man im Internet nach „germanischer Kleidung“ oder „germanische Hose“ findet man in aller Regel recht schnell die Thorsberg Hose und den Thorsberg Kittel, respektive Tunika. Durch meinen Besuch in Schloss Gottorf bin ich...
„Odin, Thor und Freyja – Skandinavische Kultplätze des 1. Jahrtausends n. Chr. und das Frankenreich“ ist eine neue Ausstellung des Archäologischen Museums in Frankfurt/Main. Da ich eingeladen war der Eröffnung beizuwohnen konnte ich die...
Weihnachten ist ja die Zeit in der man Geschenke bekommt, so auch ich. Ich bekam aus meiner Amazon Wunschliste (falls mir mal jemand was schenken will!!) den Chlodwig I. Matthias Becher legte 2011 mit...
Das die Bestattung von Sutton Hoo gerne in Beziehung zum Beowulf Epos gebracht wird, ist vielleicht bekannt. Und das Gettysburg College hat dazu 2 PDFs parat. Ist alles noch aus meiner Helmsuche. Gerade Beowulf...
Nach einigen Überlegungen habe ich an meiner Karte zur Völkerwanderungszeit im hessischen Ried weitergebastelt. (Zum vergrößern drauf klicken!) Die Bügelfibelfunde aus Gräbern habe ich durch „F“s ersetzt. Rote „F“s sind alamannische, blau „F“s fränkische...
Gestern durchstöberte ich ein bisschen die Geschichte Mainz in der Zeit zwischen 350 und 450 um mir ein Bild von der Stadt machen zu können. Wieder blieb ich beim Rheinübergang von 4063/407 hängen. Ich...
„Die Kleinfunde aus der spätrömischen Höhensiedlung «Auf Krüppel» ob Schaan“ ist die Auswertung mehrere Grabungskampagnen in den 60er Jahren. Schaan hat eben nicht nur den Sitz eines Nudelfabrikanten sondern eben auch die Lage an...
Also fassen wir alles noch einmal zusammen. Im Ried siedeln Alamannen, um 350 ist Makrian lokaler Führer des Stamms der Bucinobanten an der Mündung des Mains, sie liegen in Streit mit Römern und Burgunden,...
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…