- 2009 Start von Tribur.de
- 2009- ? Durchführung von Führungen zur Pfalz Trebur
- 2009 Kurzvortrag vor der Gesellschaft Heimat und Geschichte e.V. zum Thema Befestigungsanlagen und Pfalzen
- 2009-2010 Planung, Grafik , Textgestaltung und Einrichtung der Ausstellung „Pfalz-Zeit Trebur“
- 2010 Neudatierung des existierenden Baubestandes der Laurentiuskirche auf ottonische Zeit (um1000) auf Grund Architektur- und Kunsthistorischen Vergleichen. (Wurde durch eine Bauuntersuchung bestätigt)
- 2010 Neugestaltung des Internetauftritts der Gesellschaft Heimat und Geschichte Trebur e.V. und Museums Trebur
- 2010 Vortrag zur Geschichte der Pfalz Trebur mir Berücksichtigung der Medizin des Frühmittelalters vor einer Ärzteschaft
- 2010-2011 Kuratierung der Austellung „Pfalz-Zeit Trebur“
- 2010 Veröffentlichung einer Grafik zur Laurentiuskirche in einer Broschüre des Architekturbüros Dr. Schmitz-Riol „Großes Haus in Trebur“
- 2011 Musumsfest Trebur. Darstellung eines karolingischen Franken in rekonstruierter Kleidung der Zeit um 825 nach Stuttgarter Psalter
- 2011-2012 Verwendung einer 3D Rekonstruktionsgrafik der Laurentiuskirche Bauzustand um 1000 und entsprechenden Text durch das Vonderau Museum Fulda in der Ausstellung “ 911 Konrad I. – Herrschaft und Alltag“
- 2012 Veröffentlichung eines Grundsatzpapiers zur archäologischen Erschließung der Pfalz Trebur
- 2012 Veranstaltung des Kreises Groß-Gerau „Der Kreis rollt“ Darstellung eines karolingischen Franken in rekonstruierter Kleidung der Zeit um 825 nach Stuttgarter Psalter für Terraplana e.V. mit Kurzvorträgen und Ausstellungstafeln
- 2013 Beitrag „Reisekönigtum und das Itinerar des karolingischen Hofstaates“ zur Anthologie „Chronik der karolingischen Klosterstadt“ erschienen im Gmeiner-Verlag
- 2013 geschichtliche Beratung von Chris van Brussel und Stijn Verhage (Verhast & Criva) für den 2. und 3. Teil der an Karl den Großen angelehnten Comicreihe Jorikus Magnus, Erschienen bei Saga Uitgaven, Belgien, ISBN 9789085523352 (Harcdcover), ISBN 978908553345 (Softcover)
- 2013 Veröffentlichung von „Kelten und Franken auf dem Christenberg“ von Armin Weber M.A. und Walter Holzapfel zudem 2 Rekonstruktionen des keltischen und karolingischen Tores des Christenberges beigesteuert wurden
- Oktober 2013 Das Blog Tribur.de erreicht in den ebuzzing Charts (Ex-Wikio) den Platz 27 in der Kategorie Wissenschaft und Forschung und ist somit das höchtplatzierte Geschichtsblog in den deutschen Blogcharts
- 2015 digitale Rekonstruktion des Einhardsbogens für eine Sonderausstellung zum Einhardsjahr 2015 im Museum in der Kaiserpfalz Ingelheim
- 2016 museales karolinger Reenactment für das Archäologische Museum Frankfurt im Rahmen des Museumsuferfestes mit Reges-Francorum
tbc