Verschlagwortet: Living History
Mein Schildrohling hat nun seine Frontbespannung aus sechs zusammengenähten Ledersegmenten erhalten. Ganz so wie man es aus den illuminierten Handschriften, aber zum Beispiel auch vom Reiterstein von Hornhausen kennt. Zu letzterem habe ich interessanterweise...
Ich hatte vor einiger Zeit über den gewölbten Rundschild geschrieben und nun lasse ich den Worten Taten folgen. Erster Schritt war die Erstellung eines Positivmodells, auf dem die Planken in Form gebogen werden sollten....
Schon vor geraumer Zeit wurde ich angefragt, doch einmal etwas über den karolingischen Bogen, bzw. den Bogen in der Karolingerzeit zu schreiben. Und obwohl ich feststellen musste, dass bereits vieles, wenn nicht sogar alles...
Größe des Schildes Über die Größe der nordischen, flachen Schilde hatte ich bereits geschrieben, doch wie verhält es sich mit der Größe der gewölbten Rundschilde und wie groß soll meines werden? Es ist wohl...
Das Hauptproblem beim Bau eines gewölbten Rundschildes ist der gewölbte Schildrohling. Ich habe daher an dieser Stelle die Varianten aufgeschrieben, die ich so mit der Zeit entdeckt habe. Nachgewiesen Als einzig nachgewiesene Bauweise darf...
In diesem Teil der Reihe möchte ich mich mit den Abbildungen von Schilden aus karolingischer Zeit befassen. Wieder einmal habe ich mir bergeweise Digitalisate von Handschriften zu Gemüte geführt und versucht diese zu beurteilen....
Es ist etwas das mir schon eine lange Zeit in der Seele brennt: Einen karolingischen Schild herzustellen, oder vielleicht besser gesagt einen gewölbten Rundschild. Ich habe lange überlegt ob ich mir etwas von der...
Als Karolinger hat man ein Problem. Die Frage was man sich denn auf den Kopf setzt. Das verkehrshütchenartige Dings (das wohl eine Krone sein soll) aus liber legum kanns ja mal nicht sein. Da...
Ich bin kürzlich gefragt worden ob ich nicht was über Beinschienen der Karolinger schreiben möchte, bzw. etwas weiß und ich muss gestehen das ich mich da immer drum gedrückt habe. Es ist so ein...
Ich sitze einmal wieder im Hotel (seltsamerweise bekomme ich dann immer Anfragen die ich schlecht ohne meine Material zuhause beantworten kann) und mache mir immer noch Gedanken um Rechteckmäntel. Grund ist natürlich das ich...
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…