Verschlagwortet: Reenactment
Ich möchte zunächst mit dem Fazit und einigen Überlegungen beginnen. Darunter befindet sich dann die nochmal meine Vorgehensweise und einige Erkenntnisse bei der Konstruktion des Schwertgurtes, falls ich das Ganze nochmal mit exakten Repliken...
Anmerkung, bzw. Leseempfehlung: Ich würde dazu raten, bei ernsten Interesse, sich die ganzen verlinkten PDFs runterzuladen, um so, wenn ich was erwähne immer gege lesen zu können bzw. die Abbildungen zur Hand zu haben....
Ich habe die letzten Wochen in Hotels verbracht und kam leider nicht zum Schreiben. Derweil habe ich mich aber einmal gedanklich mit Hosen, Wadenwickeln und Co., also vereinfacht Beinbekleidung der karolinger auseinander gesetzt und...
Sucht man im Internet nach „germanischer Kleidung“ oder „germanische Hose“ findet man in aller Regel recht schnell die Thorsberg Hose und den Thorsberg Kittel, respektive Tunika. Durch meinen Besuch in Schloss Gottorf bin ich...
Hier nun ein kurzes Video vom Museumsuferfest. Auch wenn das Video erst kurz nach 11 Uhr entstand war es doch schon über 30°C heiß!
Am 27. und 28.8. war ich als Gast von Reges-Francorum im Archäologischen Museum Frankfurt und durfte dort mit Anderen den fränkisch karolingischen Erklärbar geben. Zwar habe ich Ähnliches bereits früher gemacht, jedoch wurde...
Heute hat das Frankfurter Museumsuferfest begonnen. Und dabei wird das Archäologische Museum durch karolinger belebt. Hier zu der Informationstext: Die Karolinger und ihre nordischen Nachbarn – Die Pfalz Franconofurd 800 bis 1000 n. Chr....
Vor geraumer Zeit habe ich in Ingelheim eine Replik der Ingelheimer Riemenzunge im Tassilokelchstil erstanden (hier schrieb ich darüber). Schon damals wollte ich mir einen neuen Gürtel daraus fertigen. Etwas kleines , aber feines....
Ursprünglich war das Thema Campus Galli/ Klosterstadt Meßkirch für mich abgehakt. Lediglich nach meinem Besuch vor Ort vor Ort schrieb ich noch einmal darüber. Zudem berichtet Hiltibold ausführlich zum Thema und hinterfragt jegliche Bewegung...
Eine weitere Form der Verzierung erscheint gelegentlich in Abbildungen.Sie betrifft in der Regel Kleriker. Diese tragen statt einer zentralen Clavus zwei von den Schultern herablaufende Clavi. Eigentlich wäre ich wegen der Kleriker Geschichte gar...