Die wollen das ich nen Schlaganfall bekomm´, oder?
Ich war ja am Donnerstag beim Weinfurter-Vortrag und am Samstag habe ich eine Führung gemacht. Da ich eigentlich am Donnerstag noch etwas verkabeln sollte, war ich als erster da. Das ist ganz nett, so alleine in einer Kirche. Dieses mal hab ich aber gedacht ich bekomme einen Anfall! Aber zum Anfang…
In der heutigen Vorhalle, ehemaliges Westquerhaus, hängen einige Tafeln. Zwei enthalten das „Treburer Lied“, auf Deutsch und Latein. Auf einer großen Tafel, rechts vom Eingang, hat man in den 30er Jahren irgendetwas aufgeschrieben das man für die Geschichte Treburs hielt (hält??)
Die schönsten Sachen hier in Kürze:
Im Jahr 822 fand hier unter Ludwig d. Frommen eine Kirchenvers. statt. (Die Versammlung war in Seligenstadt, W.Diefenbach kam hier irgendwie auf das schmale Brett das Ding nach Trebur zu verlagern) – Hier verzichtete auf d. Reichstag i. Jahr 887 Karl d. Dicke auf d. Thron u. Arnulph wurde zum König gewählt. (Karl floh aus Trebur, Arnulf hinterher und der Rest geschah in FFM)- Kaiser Konrad I. hielt sich i.d.J. 912, 913 u. 918 hier auf (Die Urkunde von 918 ist ein Fälschung, wusste man schon im 19. Jahrhundert) – Kaiser Otto V. weilte hier in den Jahren 973 -980 öfters – (Es gibt keinen Otto V! Otto II. war um genau zu sein 972! , 73 , 75 , 76, 80 hier) – Hier musste sich Kaiser Heinrich 1066 einer Reichsregierung unterstellen (Die alte Mähr von der Reichsregierung, man merkt das das Ding in der NS-Zeit entstand)- Der letzte Reichstag fand hier im Jahr 1119 unter Kaiser Heinrich V statt (Die hat hier nie stattgefunden). Die bedeutenden Mauerreste , die bei der Restaurierung der Kirche im Jahr 1934 im Boden gefunden wurden, lassen darauf schließen, daß hier der Königssaal des Palastes stand (Tja, das war Diefenbachs Meinung, die war zwar schon damals Falsch aber man hört ja auf den Herrn Oberbaurat aus Darmstadt)
Da hatte ich schon immer überlegt ob man nicht eine Infotafel daneben hängt um die Fehler aufzuklären. Nun ja, ich komm also Donnerstag und mich trifft der Schlag! Da hat irgendein Held die Tafel mit den Schwachsinn den Zellers 1939 veröffentlichte aufgehängt! (über die Sache mit Zeller hier)
Die Tafel lag bestimmt 30 Jahre in der Sakristei und ich hatte gehofft das der Käse jetzt mal vergessen ist. Aber nein..
Da konnte ich bei der Führung am Samstag so schön vom Leder lassen!
Ein Positives hat die Sache aber. Die Helden haben zumindest keine Löcher in die Bausubstanz der Kirche gebohrt, sondern Haken in den Rahmen der schwarzen Tafel gedreht…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!