Trebur – digitales Model
Das erste Geländemodell, also die Testphase, ist abgeschlossen. Zuerst dachte ich das Geländemodell sieht absolut misitig aus und nichts stimmt. Das lagt zum einen an der Textur, zum anderen an einem Problem das ich nicht bedachte. Bryce macht aus meinen feinen Schattieren unglaublich nervige Treppen, die ich erst mit 16bit Graustufen und ein wenig Bastelei im Bryce zu einem erträglichen Level bringen konnte. Zur ersten Orientierung habe ich ein Laurentiuskirchenmodell (ottonische Variante) und ein Marienkapellen platziert.
Eigentlich wollte ich es erst einmal dabei belassen, denn das ganze war ja nur ein Test und ich habe nun entsprechend vor den gesamten östlichen (ältesten) Teil Treburs so zu vermessen um daraus ein größeres Geländemodel zu machen, auf dem ich auch Rathaus und andere Bauten platzieren kann um dann ein bisschen Klötzchen zu schieben.
Aber irgendwie war ich noch skeptisch und ich begann Häusschen nach einem alten Katasterplan, nach dem ich auch die Geländekanten einzeichnete, zu platzieren. (links)
Ich konnte garnicht mehr aufhören, so kam es das ich noch die einbuchtung links unten einbaute, die ich noch garnicht vermessen habe. Die beiden Tore mit Brücken, die schon lange nicht mehr existieren und nach den Angaben aus „Die Pforten von Trebur“ vom A.Weber M.A. gebastelt wurden habe ich eingesetzt usw.
Einige interessante Sachen habe ich schon festgestellt (dazu die Tage mehr) und ich denke es ist so zumindest das Beste das ich hinbekomme. Einige kanten sind zu hoch andere zu niedrig (die Stufe auf der die Laurentiuskirche steht), aber in sich ist das ganze stimmig. Und das ist erstmal das Wichtigste!
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…