Neue Grabungen im Aachener Dom
Wo lag das Grab Karls des Großen, das nach Einhard mit einem goldenen Bogen geschmückt war? Vielleicht gibt es dafür bald eine Lösung, denn im Westwerk des Oktogons soll gegraben werde. Das sich dort Grüfte befanden ist bekannt, es wurde schon 1910 dort gegraben. Zu dieser Zeit dachte man aber Karl müsse im Zentralbau selbst gelegen haben. Wenn man die Grüfte finden sollte , könnte man vergleichen ob der Proserpina Sarg hineinpasst und ob die Grüfte überhaupt karolingisch sind.
Durch Zufall wurden aber bereits schon neue Funde gemacht:
Eher zufällig wurden unter dem Marmorboden des Oktogons im Aachener Dom karolingische Blausteinplatten entdeckt. Dabei handelt es sich um den historischen Domfußboden. Ein bemerkenswerter Fund, beweist er doch, dass sich der ursprüngliche Boden kaum zwei bis drei Zentimeter unter dem aktuellen befindet. «Dieser Fund hat uns schon überrascht», sagt Maintz.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…