Riemenzungen und Panzerlamelle
Ich bin der Meinung das Reenactors immer spitz sind auf neue Riemenzungen, die nicht so bekannt sind. Also zumindest gehts mir immer so.
Hier hab ich 2 fränkische Riemenzungen die von Eugen Schenkel in einer Treburer Gemarkung gefunden wurden. (Wie immer geb ich keine Positionen, nicht das Helmut Thoma hier mitliest)
Alle Stücke links stammen vom selben Fundplatz, dabei wurde noch eine fragmentierte Pfeilspitze gefunden, die ich aber hier nicht in den Abbildungen hab, weil man wirklich nicht viel an dem Klumpen sieht.
Beide Riemenzungen bestehen aus Bronze, Länge 5,5 bzw 6,6 cm, breite 1,7 und 1,5cm. Die untere mit Punzdekor.
Darunter befindet sich noch etwas interessantes und stammt aus dem gleichen Fundzusammenhang. Ein umgebördeltes Bronzeplättchen mit 2 Nieten. Länge 3,1cm, Breite 2,4cm. Nach den Fundberichten handelt es sich möglicherweise um eine Panzerlamelle!!
Mal überlegen… 2 Riemenzungen Pfeilspitze und Panzerlamelle? Hört sich an als hätte da jemand eine auf die Nuß bekommen!
Ach so, ein paar Meter weiter wurde noch ein fragmentiertes Sax, ein fragmentiertes Messer, eine bichrom tauschierte Eisenfibel (die mach ich noch mal extra), noch ein Messer… gefunden.
Gerade noch mal nachgeschaut. Hier gibts aus früherer Zeit noch mehr Funde. A. König hätte hier gerne die Schlacht von Zülpich hinverlegt!
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…