Auf dem Weg in die karolingische Ulmer Pfalz?
Zur Zeit finden in Ulm im Weinhof Grabungen statt. Der Weinhof war der Standort der staufischen Pfalzanlage. Der Standort der karolingischen Pfalzanlage Ulms ist jedoch unbekannt und sorgt mit unter für Diskussionen (zu den Theorien siehe hier).
Bei den jetzigen Grabungen tauchte eine Mauer und ein Brunnen des 14. Jahrhunderts auf, aber auch Scherben die ins 7.-8. Jahrhundert zu datieren sind und auf gut situierte Siedlung hinweisen. Jetzt dringt man tiefer ins Erdreich vor und hofft mehr zu erfahren (Es scheint mir daher so, als seinen die Scherben aus einer tieferen Schicht, bei Fundamentierungen oder ähnlichem, in die Schicht des 14. Jh. transportiert worden zu sein) , zum Beispiel ob der Weinhof auch Standort der karolingischen Pfalzanlage sein könnte.
Hier schreibt die Augsburger Allgemeine
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…