Ausstellungstagebuch T-47, Urlaubszeit=Arbeitszeit
Dei Deko meines Thronsaals ist fertig. Naja, was das malerische angeht ist sie fertig. Sie muss natürlich noch aufgehängt werden! Sie besteht aus 3 Teilen: dem Mäanderband am oberen Ende, dem Hauptteil mit den Fenstern, und dem unteren Zierrand. Die 3 Teile werden erst vor Ort zusammengefügt, da das Museum ein Fachwerkhaus ist und diese haben die Angewohnheit recht krumm und schief zu sein, weshalb der Betrachter einer optischen Täuschung unterliegt und gerade hängende Bilder für schief erachtet. Um das auszutarieren wird es vor Ort eben passen gemacht. Der braune Kasten in der Mitte enhält übrigens eine Stifterinschrift.
Der Thron der davor stehen wird, wird wohl aus Holz entstehen und nicht aus Porenbeton, wie von mir geplant. Wolfgang Kraft hat mir aber zugesichert das das trotzdem was wird. Falls nicht werde ich einen sehr eindringlichen und anschaulichen Vortrag über die Bedeutung des Wortes Berserker halten! 😉
Seit gestern Abend habe ich übrigens Urlaub, den ich erstmal damit begangen hab mein Auto aus der Werkstatt zu holen (für das Geld hätte ich mich als fränkischer Panzerreiter voll ausstatten können…) , ein Vollbad zu nehmen, meinen Kinnbart abzurasieren und meine Haare mal ein bisschen kürzen zu lassen. Heute werde ich für die Ausstellung und für mich wohl mal anfangen eine Wachstafel zu machen. Ich hab echt mal wieder lust was mit Holz zu machen. Der Rest der Woche ist mit dem Fertigstellen der Schautafeln , dekorieren des Museums, Pressekonferenz und so verplant sein. In der zweiten Woche werde ich (mit dem reparierten Auto) nach Quedlinburg fahren. Aber ich werde euch auch im Urlaub weiter nerven auf dieser Welle 😉
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…