Es soll Graf Tatto in St. Gallen sein
Es wird gemunkelt, bei dem in St. Gallen gefundenen Sarg könnte es sich um das Begräbnis von Graf Tatto handeln, der ein Förderer des Gallus war. Gleichzeitig dringt auch die Information nach draussen das dort wo der Sarg gefunden wurde auch noch mehr aus der Gründerzeit des Klosters liegen könnte. Nur das Problem ist 2012 will man die 1400 Jahrfeier der Ankunft des Gallus feiern und saniert den Altstadtbereich um das Kloster und dabei könnte sogar Gallus selbst den Bagern zum Opfer fallen, da die Archäologen nicht an der Planung der Sanierung beteiligt waren und nun Feuerwehr spielen müssen.
Von flächendeckenden archäologischen Grabungen wagt er nicht zu träumen, doch wünscht er, dass seine Mitarbeiter die auszuhebenden Leitungstrassees nicht baubegleitend, sondern im Voraus untersuchen könnten. Aber dafür fehlen Zeit und Geld. «Wir sind in einem Interessenkonflikt», räumt der städtische Bausekretär Alfred Kömme ein. Gewerbe und Anwohner wünschten, dass die Arbeiten rasch vorwärts gingen. Und der finanzielle Spielraum sei eng, obwohl nun ein Zusatzkredit in der Grössenordnung von einer halben Million Franken für die archäologischen Arbeiten ins Parlament komme.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…