Niederungsburg in Wagenfeld gefunden?
Bei Durchsicht 10 Jahre alter Luftaufnahmen fand ein Mitarbeiter der dortigen Denkmalpflege etwas eigenartiges. Einen Doppelgraben. Dieser könnte zu einer Niederungsburg gegehören. Man hatte an dieser Stelle, wo ein Windpark entstehen soll nicht mit Funden gerechnet, da hier bei der Flurbereinigung keine Streufunde auftauchten.
Seiner Einschätzung nach hat dieser „Fund“ keine weiteren Konsequenzen.
Die Gemeinde könnte beim Landesamt eine Suchgrabung beantragen und bei Genehmigung auf eigene Kosten in Auftrag geben. Dafür würde die Denkmalpflege nur ausgesuchte Fachfirmen zulassen. Aus seiner langjährigen Arbeit als Stadt- und Raumplaner wisse er jedoch, dass die Experten solche Stellen „in Ruhe lassen“. „Was man nicht dringend bergen muss, bleibt, wo es ist“, so Schwarz, weil spätere Generationen das bessere Handwerkszeug haben werden, meint er. Und Hinweise auf handfeste Fundstücke gibt es hier ja nicht.
Naja, das übliche Lied, im Grunde will uns der gute Herr Stadtplaner nur sagen das kein Geld da ist!#
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…