Hadrianstempel nicht Hadrians Tempel?
Die Archäologen in Ephesos grübel derzeit ob die Ruinen die als Hadrianstempel bekannt sind überhaupt der Hadrianstempel sind bzw. was sie denn eigentlich darstellen sollen. Dem soll jetzt auf die Spur gegeangen werden. Ein erster Schritt sind 3D-Scans um das Gebäude zu rekonstruieren. Frei nach dem Motto „Funktion bestimmt Design“ erhofft man sich nun Aufschluß über das Gebäude, dessen Untersuchung das Östereichische Archäologiche Institut durchführt.
„Wir wissen schon seit rund 20 Jahren, dass es sich bei dem Gebäude nicht um diesen offiziellen Tempel handeln kann“, erklärte Ursula Quatember vom Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) im Gespräch mit der APA. Denn der Bau sei gleich am Beginn der Amtszeit Hadrians 117 n. Chr. errichtet, die Genehmigung für die Errichtung eines offiziellen Kaiserkulttempels aber erst etwa 130 n. Chr. erteilt worden.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…