Neues aus Recklinghausen
Hier und hier hatte ich ja schon mal über die Grabungen in Recklinghausen geschrieben, nun gibts Neuigkeiten. Man hatte, so liest es sich auf karolingische Funde gehofft, aber bisher Pingsdorfer Ware gefunde. Diese gibts ist zwar auch schon im 9 Jh. ist aber weitaus länger in Benutzung gewesen. Aus den restlichen Funden schließt man auf das 10-12. Jh.
Fünfeinhalb Meter tief haben Wintzer und sein Team die hervorragend erhaltene Anlage freigelegt. „Der Brunnen ist zweifellos noch um einiges tiefer. Wir haben ihn bis zum Grundwasserspiegel ausgegraben. Mehr ging aus Sicherheitsgründen nicht”, erläuterte der LWL-Fachmann. Nach seiner Einschätzung diente der Brunnen der Trinkwasserversorgung eines Hauses.
Jetzt ist erst mal Grabungspause, beim entgültigen Umbau des Platzes 2011 solls aber weitergehen.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…