Der Astheimer Burgus
2003 wurde bei Astheim ein römische Burgus aus der Zeit Kaiser Valentinian I. ausgegraben.
369/70 lässt Valentinian die Ostgrenze des römischen Reichs wieder stärker befestigen, an Rhein und Donau mit Burgi einer Art Klein-Kastell mit Schiffslände direkt am Ufer. Diese Einrichtungen waren in einem Abstand von etwa 30km von einander am Ufer der ehemaligen und nun von Alamannen bewohnten Civitas Auderiensium (das ist hier meine Region) errichten. Der nächste ist übrigens Burg Stein/ Zullestein bei Biblis Nordheim.
Das interresante an diesem Bauwerk ist die Nutzung wohl bis zur karolingischen Zeit( in welcher Weise auch immer) und der Abbau der Baureste etwa zur Entstehungszeit der Pfalz Tribur und der fänkischen Bestattung mit Langsax und Spatha und….aber dazu mehr im folgenden Link
Den Bericht über die Grabungen gibts hier
Es gab im Internet schon mal eine Reko von dem Burgus, aber die Seite scheint Tod zu sein, also hab ich schnell mal was gebastelt, oder wie Jean Pütz zu sagen pflegte: …das hab ich hier schon mal vorbereitet… 😉
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!