Michaelskapelle (Regensburg) vs. Marienkapelle (Trebur)
Ich hoffe Ihr seit gut ins neue Jahr gekommen. Ich hab mir mal zwischen den Feiertag mal eine Auszeit gegönnt und mal gar nichts gemacht, möchte aber nun genau da ansetzten, wo ich aufgehört habe. Bei der Michaelskapelle in Regensburg.
Ich möchte mir dazu noch einmal, in aller Ruhe die Erkenntnisse zur Marienkapelle, die ich in meinen Sammlungen habe, durchlesen und diese in Beziehung setzten. Als Start- und Vergleichspunkt habe ich mir ein rudimentäres 3D Modell der Michaelskapelle erstellt, wie es unten im Bild zu sehen ist.
Leider fand ich keine verwertbare Quelle bezüglich der Bemaßungen, so dass ich gezwungen war ca.-Werte aus den abgedruckten Plänen abzulesen. Die Höhe habe ich dann mittels 3-Satz aus einer älteren Fotografie ermittelt, die ich auf einer interessanten Webseite fand, in der auch die Kapelle und Pfalz behandelt wird. (Hier zu finden)
Es wird der Zustand der Kapelle gezeigt, wie er in etwa im „Heiligen Marterberg“ gezeigt wird. Jedoch entschloss ich mich das Westtürmichen niedriger zu gestalten, da auf dem Plan in dem Turm eine Uhr zu sehen ist und der Turm vermutlich später aufgestockt wurde. Nach Piendl hätte sich an diesen Turm das Palatium angeschlossen. Der Turm erfüllte wohl die Aufgabe eines Treppenturmes, da es sich um eine Doppelkapelle handelte.
Dieses Faktum finde ich übrigens durchaus beachtenswert. Denn zwar gibt es St Michael in Fulda eine frühe Doppelkapelle des 9. Jahrhunderts, der Boom dieser Kapellen kam jedoch erst im 11. Jahrhundert. Ich halte es daher für fraglich ob man die Kapelle direkt Arnulfs Pfalz zuweisen kann.
Zum Größenvergleich findet sich neben der Michaelskapelle bereits ein Grundriss der Treburer Marienkapelle.
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…