Archäonews 26.10.2011 Klosterstadt, Bonifatiuskirche und ein kleiner Kommentar
- Über die karolingische Klosterstadt schreiben N24 und der Südkurier
- Über die Bonifatiuskirche in Riethnordausen und die Funde um sie herum schreibt die Thüringer Allgemeine
- Über einen Schädel der Rätsel aufgiebt schreibt mz-web
- Und dann war da noch eine Kinderführung in Trebur (Main-Spitze)
Über diesen Artikel muss ich etwas was schreiben, weil er mein im Moment ohnehin schon gebeutelten Nerven noch mehr strapaziert. Herr Körbel und ich werden uns glaube ich, in diesem Leben nicht mehr grün, was einfach seiner auf pc bedachten Poliker-Art liegt. Herr Körbel war es auch der meine Kritik an der Politik zur Pfalz, die ich gegenüber Detlef Volk von der Main-Spitze äußerte, stark kritisierte, da man sowas doch nicht öffentlich sagen könne.
Herr Körbel hat nun eine Kinderführung gemacht. Dazu ist nicht sonderlich viel zu sagen. Nicht viele Leute haben während der Schulzeiten die Möglichkeit ihren Arbeitsplatz zu verlassen und eine Führung zu übernehemen. Er war im Besitz einiger Skripte von mir die ich für die Ausstellung erstellt hatte und seit dem auch erweitert hatte. Er hat aber kein Internet und kennt sich mit Computer nicht aus, weshalb er bedauerlicher Weise hier nicht mitlesen kann. Herr Körbel war es aber auch der Glanzlichter wie „Franken und Germanen“ als unterschiedliche Stämme von sich gab und zu dem die Einweisung über die Ausstellung und die Hintergedanken dazu nicht erfuhr, da er sich damit nicht auseinandersetzen wollte. Mich würde interessieren was Herr Körbel zu den Kindern sagte, die vorschlugen das man im Garten des Pfarrhauses ein Zeltlager des Königs errichtet haben könnte. Hoffentlich war es nicht, „ja das ist groß genug“! Dann möchte ich aber auch sehen wie er hier mehrere 100 Zelte aufstellt, vor allem da der Garten vor 200 Jahren nicht einmal existierte, da er erst über dem Graben der Pfalz aufgeschüttet wurde! Auch den Unterschied zwischen Pfalz und Curtis, oder Pfalz und Königshof scheint er leider nicht verstanden zu haben. ich werde iihn einmal darauf ansprechen, befürchte aber das die Begründung es sei nicht so schlimm weil nur Kinder, noch mehr aufregen wird. Kindern etwas falsches beizubringen finde ich eines der schlimmsten Sachen die man machen kann. Auf diese Weise wird nur eine neue Saat von Mißverständnissen gelegt!
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…