Neues von der Marienkapelle…
Vorgestern bekam ich eine Mail mit Hinweisen zur Marienkapelle. Nach diesen Berichten sollen beim Neuanlegen des Hofes, nördlich der Marienkapelle beim mittig liegenden Eingangsbereich von diesem augehende Fundamentzüge sichtbar geworden sein. Sie sollen Halbkreisartig gewesen sein, ganz ähnlich der Apsis im Osten! Und es kommt noch dicker! In diesem Halbkreis soll sich ein Brunnen befunden haben.
Auf Nachfrage ob dieser Halbkreis nur im Norden existiert wurde gesagt das im Süden, im Garten also, zwar nicht gegraben wurde aber im warmen Sommer sei hier ebenso eine halbkreisförmige Stelle verdorrten Grases zu sehen gewesen.
Mir wäre es lieber wenn diese Mauerzüge, sollten sie denn existent sein, nicht mit der Marienkapelle in Verbindung stehen würden sondern davor lägen , vielleicht in Verbindung mit einer Mauer parallel zur Marienkapelle. Dann würde ich sagen, ja gut, Außenmauer mit halbrundem Turm nach römischen Vorbild, wie in der Pfalz Derenburg.
Obwohl… Die Aula Aachen hatte möglicherweise auch solche Apsiden… Ach weh…
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…