Die Suche nach den Treppen in der Laurentiuskirche
Warum ich überhaupt so versessen darauf bin die ursprünglichen Treppen zu finden? Jede Bauepoche hat beim Treppenbau ganz eigene Wege gewählt. Die Ottonen sind wohl das beste Beispiel mit ihren Treppentürme die Kirchen fast wie Burgen wirken lassen.
Aber da ist noch etwas anderes. An der Salvatorkirche wurden die Treppentürme zentral im Westen gebaut. Ein ganz ungewöhnlicher Vorgang, sollte sich hier doch in der Regel der Haupreingang befinden.
Der Grund für diesen Vorgang ist zum einen das in der Nord-West-Ecke bereits die Porticus, der Verbindungsgang lag und an dieser Stelle keine Türme gebaut werden konnten. Die Nord und Südseite des Westbaus fielen wahrscheinlich weg, so Dr. Wintergerst, weil sich hier möglicherweise Gebäude des Stift befanden.
Fänden wir nun die Position der Treppentürme (sollte es sie denn gegeben haben), so könnte man Überlegungen anstellen warum sie ausgerechnet an dieser Stelle sind. Könnte Verbindungsänge der Grund sein oder anschließenden Gebäude? Zu dem könnte man den Westbau genauer rekonstruieren, denn es gibt einige Diskrepanzen zwischen Beobachtungen meinerseits und der Bauuntersuchung andrerseits.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…