Lepra und Tuberkulose in der Zeit Christi
Die Stadt Jerusalem ist mal wieder um einen Fund reicher. Laut CIO wurde in einer Gruft der Leichnam eines Mannes gefunden der an Lepra und Tuberkulose litt. Es ist der älteste Fund von Lepra der wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte.
In dem Grab wurden auch Reste eines Leichentuchs entdeckt. Die in Stein gehauene Gruft mit mehreren Kammern liegt im Hinnom-Tal auf einem Friedhof, der bereits in der Bibel (Matthäus 27:3 – 8) als Blutacker beschrieben wurde. Bei anderen Verstorbenen in der Gruft seien ebenfalls Anzeichen von Tuberkulose gefunden worden, berichteten die Forscher weiter.
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…