Dia alamannischen Funde von Trebur
Trebur hat im Kreis Groß-Gerau die meisten alamannischen Grabfunde zu bieten. Doppelt so viele wie Groß-Gerau! *hüstel* Genau 2! Dafür sind diese reich ausgestatt un wurden direkt in einer Hofreite gefunden, also dem überbauten Gelände des Ortes. Leider sind die Funde nicht im Museum, sonst hätte ich sie auch in die Austellung genommen.
Die Funde im ersten Grab bestanden aus einem großen Bronzekessel mit breiten Hängeösen, ein weißer Glasbecher mit blauer Fadenauflage, ein Henkelkrug mit kleeblattförmiger Tülle und ein Schälchen. Im zweiten Grab befanden sich zwei bronzene Fibeln mit umgeschlagenem Fuß, zwei Schnallen und eine Riemenzunge, ebenfalls Bronze, ein kleiner Bronzering, diverse Bronzereste , ein Eisenmesser, ein einzeiliger Beinkamm, dessen Griff abgebrochen war, eine Kette aus 33 Glas- und 6 größeren Bernsteinperlen und ein ziegelfarbenes Gefäß mit schwarzem Farbüberzug. Ebenfalls in Trebur wurde ein Ring aus geperltem Golddraht mit Dreierwirbelverziehrung gefunden.
Denkmalpfleger Jorns schrieb hierzu, das sich entsprechende Vergleichsfunde in der Wetterau, in Thüringen und bei Leuna fanden, wonach die Sesshaftwerdung der Alamannen in der Region in die Zeit von 300-330 anzusetzen wäre.
Wenn Jorns zeitliche Bestimmung zutrifft, sollte Trebur spätestens seit dem Jahr 330 besiedelt gewesen sein, und zwar an der Stelle, an der später die Pfalz stand!
Leider weiß ich nicht wo die Funde verwahrt werden. Eine ähnliche Schüssel wie oben beschrieben hab ich in der Eugen-Schenkel-Stiftung gesehen.
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…