Die Festung Rüsselsheim
Die Mainspitze hat sich der Geschichte der Festung Rüsselsheim gewidmet. Das Hauptaukenmerk des Artikels liegt auf den Abgaben, die die Anwohner zu zahlen hatten. Aber auch Trebur kommt darin vor. (Trebur hatte Steine zum Festungsbau verkauft)
Um 1630, also während des 30-jährigen Krieges, war Rüsselsheim – der Festung zunächst gelegen – ein Dorf mit 76 Häusern. Interessant die Tatsache, dass damals Trebur 158 und Groß-Gerau 170 Häuser aufzuweisen hatten. In einschlägigen Schriftstücken wird Rüsselsheim gar nicht als eigenständiger Ort angesehen, sondern als Anhängsel der Festung und entsprechend gering eingestuft und behandelt.
Schön ist, das man auch an diesem Zitat immer noch die Größe Treburs ablesen kann, fast so viele Häuser wie die heutige Kreisstadt!
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…