Virtuelle Eisenzeit
Die SHZ berichtet über die erstaunliche 3D Software der Christian Albrechts Universität, die es ermäglicht die Landschaft Schleswig Holsteins aus früheren Zeiten erlebbar zumachen ohne dafür Modelle bauen zu müssen.
„Sie sehen die Rekonstruktion historischer Landschaften auf der Basis von Geodaten“, erklärt Professor Dr. Rainer Duttmann (50), Leiter des Lehrstuhls am Geographischen Institut der Uni Kiel. Der Rekonstruktion liegen Informationen aus Grabungen, Bohrungen, Vermessungen, Pollenanalysen und Altersbestimmungen von Erdschichten zugrunde. Mittels Geoinformationssystemen (GIS) werden diese Daten analysiert, bearbeitet und für die dreidimensionale Präsentation aufbereitet. GIS haben mit dem Ruf von Prof. Duttmann im Jahr 2001 nach Kiel an der Uni Einzug gehalten. Jetzt ist die CAU erstmals Gastgeber für den größten deutschen Fachkongress in diesem Bereich. Zum „Geoinformatik 2010“ vom 17. bis 19. März werden mehr als 400 Besucher aus dem In- und Ausland erwartet. Motto: „Die Welt im Netz“.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…