Spannung was Wiesbaden noch zu bieten hat
Die FR blickt noch einmal auf die Ausgrabungen am Wiesbaden Airfield in Erbenheim, wo bei Bauarbeiten für eine Wohnsiedlung der amerikanischen Streitkräfte eine Villa Rustica zu Tage trat. Interessanter an dem Artikel ist jedoch das weitere Grabungen zu erwarten sind, wenn in Wiesbaden die City Passage abgerissen und neu bebaut wird. Man erhofft sich dann Aufschlüsse über die römische Zivilsiedlung.
Da mein Bruder erst kürzlich von Wiesbaden weggezogen ist, er wohnte mit Blick aufs Dach der Citypassage, habe ich leider meinen Logenplatz für diese Grabung verloren.
Aber ausser mit römischen Funden darf auch mit Relikten aus der Neuzeit gerechnet werden:
Doch nicht immer sind es römische oder mitteltalterliche Funde, die die Archäologen aktiv werden lassen. In Erinnerung ist Schwitalla noch der Fund von Wasserspeichern unter dem Mauritiusplatz, die unter den Nationalsozialisten noch vor dem Bombenkrieg angelegt worden waren. „Das sind archäologische Funde aus der Neuzeit, über die es keine schriftlichen Unterlagen gab“, meint Schwitalla. Für ihn sind die Wasserspeicher ein Indiz, dass die Nationalsozialisten mit Luftangriffen rechneten, schon bevor die alliierten Bomberverbände tief ins Reichsgebiet eindrangen. „Die Archäologie erstreckt sich eben bis in die Gegenwart“, sagt Schwitalla, auch wenn er gerade als einen der jüngsten Funde der Grabung in Erbenheim ein armlanges römisches Bleiwasserrohr in Händen hält.
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…