Harm Paulsen – Ein Leben für die Archäologie
Der Name Harm Paulsen ist vielen ein Begriff. Vorallem den Wikinger Reenactors die sich mit Haithabu befasst haben sollte er ein Begriff sein. Harm Paulsen ist seit 1968 offiziell technischer Angestellter in Schloss Gottdorf, aber eigentlich ist er die Seele von Schloss Gottdorf und von Haithabu. Er hat zum Beispiel einen Webstuhl für Haitabu gebaut. Ende Januar geht er in Ruhestand. Was für die SHZ Grund war mit ihm zu sprechen.
Und da in dem Text viele Zitate sind, die es wert wären von mir zitiert zu werden hab ich lange gezögert welchen ich nehmen soll, aber das ist wirklich gut, denke ich!
Paulsens Freizeit wird weiterhin vom Leben der Vorfahren bestimmt. Als einer der bekanntesten „Wikinger“ Deutschlands, lässt er mit seiner Gruppe „Opinn Skjold“ in einem Lager bei Schleswig seit mehr als 30 Jahren die Wikingerzeit aufleben. Aber Wikinger oder Steinzeitmensch sei er nicht, betont er: „Die sind alle tot. Ich bin ein Mensch von heute und kenne die Wikingerzeit zu gut, als dass ich in ihr leben wollte.“