Kritische Auseinandersetzung mit dem Varusjahr
Die FAZ, bzw. Uwe Walter, setzt sich kritisch mit dem Varusjahr auseinander. Ich hab mich da ja weitesgehenst rausgehalten (bis auf das coole Playmobil-Sendung-mit-der-Maus-Video) weil mir das einfach zu viel von dem immer dem Gleichen war. Ähnlich beleuchtet Walter die Publikationen:
Leider tischt Seewald auch wieder die alte Mär vom „Verwaltungsfachmann und militärischen Stümper Varus“ auf, obwohl Werner Eck und andere längst gezeigt haben, daß diese Unterscheidung anachronistisch ist. Varus, den Augustus immerhin in seine Familie aufgenommen hatte, übte im Namen Roms schlicht Herrschaft aus, dazu gehörten das Kommando über Truppen, die Administration von Finanzen und Rechtsprechung und die Kommunikation mit den Untertanen. Das war eine ganzheitliche Aufgabe, und Varus hatte sich ihr mehrfach gewachsen gezeigt, auch in der schwierigen Provinz Syrien.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…