Präsentation des Jahrbuchs Archäologie im Rheinland mit „geköpftem Römer“
Im Bonn wurde das Jahrbuch der Archäologie präsentiert. Darunter auch die älteste bekannte Darstellung eines menschlichen Gesichtes aus dem Rheinland: Die Idolfigur ist gute 5000 Jahre alt.
Der Aktuelle Band „Archäologie im Rheinland 2008“ gibt ein facettenreiches Bild der Aufsehen erregenden Grabungen und spektakulären Neufunde. Für ein interessiertes Publikum sind 78 Beiträge verständlich und zugleich fachlich profund aus allen Arbeitsfeldern der Archäologie zusammengestellt. Spektakulär war auch die unerwartete Entdeckung eines Hortfundes aus der Zeit um 1000 v. Chr. mit Bronzeschmuck und -beil sowie eine der frühesten Glasperlen des Rheinlandes. Rätselhaft bleiben die Todesumstände eines Hingerichteten in Tagebau Garzweiler. Die Leiche des 50 bis 60 Jahre alten geköpften Mannes aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. wurde zusammen mit einem bei der Geburt gestorbenen Säugling, einem Schwein, einem Hund und zwei Rindern geraume Zeit nach dem gewaltsamen Tod in einen Brunnen geworfen.
Den ganzen Artikel (mit Bezugsquelle für das Buch) gibts bei der Kölnische Rundschau
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…