Trebur in den Regesten 832
Im Jahr 832 taucht Trebur zum zweiten mal in den Regesten auf (Regest 899c).
18. April 832 findet in Mainz eine Heeresversammlung statt
19. April 832 Von Mainz zieht ein starkes Heer aus Franken und Sachsen unter der Führung Ludwigs des Frommen auf. Überquert den Rhein und Main und lagert bei Trebur (circa Triburim villa). Abgesehen hat es das Heer auf den Sohn Ludwigs des Frommen, Ludwig dern Deutschen, wie er später genannt wird, den selbsternannten König von Baiern. Dieser lagert zur Zeit südlich bei Lampertheim (zwischen Worms und Lorsch) und wartet auf bverstärkung die aber nicht eintrifft woraufhin er sich nach Baiern zurückzieht, immer mit den Truppen des Vaters im Nacken.
Mai 932 Ludwig der Fromme ist in Augsburg, wo sein Sohn ihm um Vergebung bittetund gegen einen Eid auch erhält.
Dieses mal ist Trebur nicht Schauplatz einer Urkundenzeichnung, sondern ein Ort, der sich auf den Krieg vorbereitet. Trebur zu wählen dürfte mehrere Gründe gehabt haben. Zum einen ist Trebur etwa einen Tagesmarsch von Mainz entfernt (Luftlinie ca. 12km) und 30km von Lampertheim Zum Anderen dürfte es durch die Altarme von Rhein, Main gut geschützt und durch den Landgraben und den Alt-Neckar im Süden gegen den Feind gut abgeschirmt gelegen. Wenn nun Ludwig (der Sohn) mit Verstärkung nach Norden gezogen wäre, hätte sich Ludwig (der Vater) in einer gut zu verteidigenden Position befunden. Auch Ausschlag geben haben, kann die Gute Versorgungslage der Truppen durch den Königshof und eine angemessene Unterbringung Ludwigs des Frommen gewesen sein.
Wo sich die Truppen aufhielten, bzw. lagerten ist unbekannt.
Nachtrag: im Gefolge Ludwigs des Frommen befand sich auch ebenfalls Karl der Kahle (Hier das Regest dazu)
[…] http://www.tribur.de/blog/2023/05/13/eine-karolingische-truhe/ […]
Freut mich wenn ich die Anregung für den Nachtrag war. Tatsächlich hat dieses Bild und die Darstellung auf dem Teppich…
Wieder eine sehr schöne Diskussion des Themas. Dein eines Zitat gibt es ja wieder, aber Du hattest es weiter oben…
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!