karolingisches Mühlen Modell
Um mal ein bisschen Abwechselung vom sala regalis Modell zu bekommen, das mach mal den Kopf frei, widme ich mich gerade mal ein wenig anderen Modellen. So zum Beispiel dem einer karolingischen Mühle.
Es handelt sich bei der Mühle um eine unterschächtige Mühle, das Wasser fliest also unten entlang und wird nicht von oben auf das Mühlrad geleitet. Das Mühlrad hat ohne Schaufeln etwa einen Durchmesser von 1,5m Metern
Viel lieber hätte ich eigentlich eine Schiffsmühle gehabt. Diese waren, den Quellen nach sehr verbreitet. Zudem waren sie im Vorteil bei einem Hochwasser. Ich hab allerdings Probleme mit dem Rumpf, daher die einfache Mühle.
Im Grunde habe ich bei dem Modell keine Experimente gewagt. Es ist eine 1:1 Übertragung der Zeichnung der karolingischen Mühle im Konrad I. Katalog nach der Mühle von Fulda, bzw. einer Mühle von Dasing bei Augsburg. Allerdings besteht das Rendering diesesmal wirklich komplett aus Fototexturen (Das Wasser ist übrigens das Meer an der Küste von Étretat)
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…