Der Batimodus-Stein unter der Stiftskirche St. Viktor in Xanten
Als ich die DVD über die Kirchen im Rheinland noch einmal sah, versuchte ich einige Informationen über den Xantener Dom zu bekommen, musste aber feststellen das die Information über vorkarolingische und karo0lingische Kirche eher dünn gestreut sind. Einzig dieses PDF schneidet so ein bisschen das Thema: „Der Batimodus-Stein unter der Stiftskirche St. Viktor in Xanten“ befasst sich mit einem frühchristlichen Grabstein der in einem karolinigschem Grab wiederverwendet wurde und der sich unter dem Dom fand.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…