Erste Sigelversuche
Ich habe, nach dem ich mir ja Pigmente gekauft habe meine ersten Sigelversuche durchgezogen. Tatsächlich muss man höllisch aufpassen wie fest das Wachs ist. Alle drei Sigel habe ich verschieden lang in einer Form erkalten lassen. Den Plätzchenaustecher (ist ja die richtige Zeit) abgezogen und dann das Sigel aufgedrückt. Bei der dünnsten Version, das ist die Untere, war das Wachs noch so flüssig, das ich den Sigelstempel garnicht aufdrücken musste, sondern ihn nur durch sein Eigengewicht in das Wachs sinken lies. Dadurch das der Speckstein schon von natur aus ölig ist, lies er sich jedesmal wieder gut entfernen. Ich muss aber zugeben das einige verunglückte Versuche vorangingen.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…